YUSUF / CAT STEVENS - KING OF A LAND


Label:BMG RIGHTS MANAGEMENTS
Jahr:2023
Running Time:43:24
Kategorie: Neuerscheinung
Non Metal
 

Morning Has Broken“, ein Lied, das im Jahr 1971 jeder auf den Lippen trug und mit dem der Brite Cat Stevens damals seinen internationalen Ruhm festigte. Der Soft- und Folk Rocker aus London hatte eine facettenreiche Karriere vor sich. Dann im Jahr 1975 die Nahtod-Erfahrung und den Koran eine Zeitlang später als Geschenk von seinem Bruder, ließen ihn umdenken und im Jahr 1977 zu Islam konvertieren. 1978 nannte der Mann sich in Yusuf Islam um und wurde von seinem Label zu einem weiteren Album angehalten. Danach wollte sich Yusuf nicht mehr der Musik verdingen. Schon gar nicht der westlichen Gitarre. Böse Zungen behaupten, dass kein Label ihn aufgrund seiner religiösen Einstellung mehr unter Vertrag nehmen wollte.

Viele Jahre kamen nur religiöse oder Charity-Tunes auf den Markt. So richtig los ging es erst wieder nach knapp achtundzwanzig Jahren mit dem Release von „An Other Cup“. Da war der religiöse Status mittlerweile salonfähig und es gab starke Chartplatzierungen, insbesondere in Österreich und hierzulande. Nach drei weiteren Veröffentlichungen gab es das letzte Mal 2017 etwas auf die Lauscher. Zum zweiten Mal kommt heuer unter dem Banner Yusuf / Cat Stevens das Werk „King Of A Land“ auf den Markt. Mister Stevens ist immer noch im Soft Rock und Singer / Songwriter Genre aktiv und der Rundling mit insgesamt zwölf Beiträgen hat durchaus seine Momente. Die sind vor allem balladesker Natur wie zum Beispiel die 70er Jahre lastigen Stücke „Things“ und „Son Of Mary“.

Im Prinzip handelt es sich um Kinderlieder und einen Hauch von religiösem Touch. Das Konzept stellt uns einen kleinen Jungen und seiner Katze vor, der sich erträumt, was er Gutes tun würde, sei er doch nur der König eines Landes. Tiefgreifende Lyrics mit naivem Charme des Tagträumers. Das siebzehnte Album ist absolut für alle bisherigen Fans kompatibel, auch wenn Yusuf nicht mehr mit fünfundsiebzig Jahren so intensiv wie der junge Cat Stevens singt. Mein persönlicher Favorit, der mich in meine jüngsten Jahre zurückversetzt, ist die Nummer „How Good It Feels“. Feinfühliger geht´s nimmer!

Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Steve Burdelak


zurück zur Übersicht