CHAMPLIN / WILLIAMS / FRIESTEDT - CARRIE


Label:BLACK LODGE
Jahr:2023
Running Time:22:33
Kategorie: Neuerscheinung
 

Toto Sänger Joseph Wiliams, der ehemalige Chicao Fronter Bill Champlin und der schwedische Gitarrist Peter Friestedt bringen nach dem Erfolg des zweiten Albums „II“ im Jahr 2020 (Platz 11 in den japanischen und Platz 6 in den schwedischen Charts) eine neue EP namens „Carrie“ heraus. Zahlreiche Gastmusiker haben das Trio bei den fünf Tracks (und einem Live-Song) unterstützt. Herausgekommen sind wieder wunderbar konsumierbare Melodic Classic Rock Tunes, die natürlich erneut an die Hauptbands Toto und Chicago erinnern. Beim Opener und Titelsong „Carrie“ unterstützt der ursprünglich legendäre Chicago Sänger Jason Scheff mit seiner Stimme und am Bass. Piano und Gitarren eröffnen das Stück, der feine Gesang à la Toto sowie der fröhliche Refrain machen gleich Laune auf mehr. Auch das wunderbare Gitarrensolo von Peter Friestedt setzt tolle Duftmarken. Super leichter Rocksong, ideal für die Sommermonate. Etwas langsamer beginnt „Fly Away Now“ mit Bill Champlin am Mikrofon.

Entspannter Melodic Rock mit starkem Chorgesang im Background (unter anderem Tamara Champlin) und hohem Easy Listening-Faktor. „The Last Unbroken Heart“ startet sehr ruhig und mit Frauen-/Männergesang im Duett (Joseph Williams). Fahrt kommt keine auf, so dass wir hier durchaus von einer Toto-typischen Ballade sprechen können, die eben aus der Feder von Joseph Williams stammt. „Carry On“ kommt danach umso flotter daher, zwar auch mit etwas balladesken Gesang (Williams/Champlin) aber auch mit etwas mystischer Stimmung und hervorragend sphärischem Instrumental-Part (Janne Peltoniemi an Keyboards und für das Programming). „Time Never Stops (Theme Song For Swiss Timing)“ ist ein kurzer, rein instrumentaler Track, welcher hauptsächlich aus Piano und melancholischen Gitarrenklängen erwächst. Zum Abschluss gibt es mit „Pamela“ noch den angesprochenen Live-Song zu hören.

Keine Ahnung wo der entstanden ist, auf jeden Fall belebt dieser Piano-Groover mit starkem Gitarrensolo nochmal diese EP. Da haben die Herren Williams, Champlin und Friestedt zusammen mit ihren Gastmusikern mal wieder ein paar feine Songs arrangiert, die in der Schnittmenge ihrer Hauptbands Toto und Chicago für positive Stimmungen sorgen und in Zeiten von Krieg und Krisen für Wohlfühlmomente sorgen. Sind halt alles gestandene und tolle Musiker, sodass verständlicherweise gute Musik herauskommen muss. Für Freunde dieser Klassiker-Bands eine uneingeschränkte Empfehlung.

Note: Keine Wertung
Autor: Erich Robbers


zurück zur Übersicht