Aktuelle News

KORRY SHADWELL feat. VICTOR SMOLSKI



BELINDA CARLISLE in Bochum



HOPE TILL DECEMBER - neue Musik!!!

HOPE TILL DECEMBER - „Hell Is Home, Home Is Good"
VÖ Album: 04.04.25 digital via FFS Labelservice
https://linktr.ee/hopetilldecember 

 

Das Leben fordert einen heraus. Es besteht nicht nur aus Wut oder Trauer oder Freude. Wir sind zornig und manchmal auch verbittert darüber, was uns geschehen ist. Wir denken, längst den sanften Geschmack des Friedens auf der Zunge zu spüren, dabei lecken wir in Wirklichkeit immer noch unsere Wunden. Manchmal trauern wir über Verlorenes oder darüber, nicht alles umsetzen zu können, was wir uns erträumt haben. Dann wieder gibt es Momente, in denen wir ganz bei uns sind. Voll im Fokus, im Flow, in der tätigen Freude dessen, was wir richtig gut können und lieben. 

 

Das zweite Album der Wiener von HOPE TILL DECEMBER vereint all diese Gefühle. Im einen Moment möchte man zu den Breakdowns von „Gasoline" oder „Coffin Shaped Lungs" kathartisch um sich schlagen und hofft, dass es im Moshpit noch andere geben wird, die ein paar Tropfen Blut unter Freunden genießen, statt einfach nur filmend das Handy hochzuhalten. Im anderen wirft man sich in die fremden Arme des Mitmenschen und singt mit ihm gemeinsam die Hookline herzlich-garstiger Midtempo-Brecher wie „Pray For Me" oder „Clear Eyes And Open Hearts" aus voller Kehle. Im dritten möchte man exakt in dem Moment, wo „Dissonant Smile" nach einem Mosh-Part wieder Fahrt aufnimmt, auf die Bühne, um zu der sich öffnenden Melodie, die aus dem Schmerz heraus das Leben bejaht, wieder in die Menge zu stürzen. 

 

Getrieben vom Wechselspiel aus Dissonanz und Harmonie, sucht das Quartett in jedem Takt nach dem inneren Frieden, der zur grimmigen Freude des Publikums nicht so leicht zu finden ist. Die Gitarren treiben diesen Kampf einerseits voran und schichten andererseits Stein auf Stein eine wuchtige Wall of Sound auf. Die Stimmfarben von Sänger Michael Krüger und Bassist Patrick „Herzal" Schmid reiben sich aneinander und am leidenschaftlichen Ringen zwischen Schmerz und Freude. Genrebegriffe wie Metalcore oder Post Hardcore bilden zwar die Basis des Geschehens, greifen aber viel zu kurz, wenn die Kompromisslosigkeit am Noiserock kratzt und das Gefühl dieser Songs zugleich an Hot Water Music, The Draft oder Bokassa erinnert, an den Schweiß und die Tränen dessen, was man Heartcore nennen darf.   
    
Das Leben kann schnell enden. Auf dem Cover von „Hell Is Home, Home Is Good" brennt das Haus. Alles steht in Flammen und es scheint keinen Ausweg zu geben, doch hört man die Musik zu diesem dramatisch-hoffnungslosen Artwork, sieht man die Bewohner zugleich über die angrenzenden Felder flüchten. Sie haben es rausgeschafft, gerade noch, müssen schreiend zusehen, wie das Zuhause verbrennt, ahnen aber bereits, dass es einen neuen Morgen geben wird. Denn sie haben alles überlebt, den Schmerz, die Fehler, die tiefsten Tiefen. Wir gehen mit ihnen durch diese Emotionen und setzen sie ihnen gleich nochmal aus, denn es gibt so viel zu beißen und zu fühlen auf dieser Platte, dass wir sie nach dem letzten Ton erneut von vorne starten. Weil wir eben auch zornig sind, ängstlich und traurig und zugleich voller Freude und Hoffnung – und weil es gut tut, in HOPE TILL DECEMBER ein paar Seelenverwandte zu wissen, die das mit uns ausleben. 

 

(Oliver Uschmann)

 

Das Album erscheint nur digital!

 

Foto: René Percei Lang

 

Line Up

Michael Krüger / Vocals

Patrick „Herzal“ Schmid / Bass, Backing Vocals

Johannes Schelakovsky / Guitar

Manuel „Mandl“ Kaufmann / Drums



BABYMETAL kündigen ihr neues und viertes Album „METAL FORTH“ für 08. August an!

BABYMETAL veröffentlichten „LEGEND MAP“ („FOX DAY“) anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens : https://babymetal.com/mob/news/diarKijiShw.php?site=TO&id=288226&lang=en

 

Hier das  Video “RATATATA (BABYMETAL x Electric Callboy)” anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=EDnIEWyVIlE

 

BABYMETAL feiern in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Zu ihrem jährlichen „FOX DAY“ am 1. April veröffentlichte die Band die „LEGEND MAP“, die als „ein Zeichen des Metal-Gottes „FOX GOD“ beschrieben wird und ihre Pläne für das kommende Jahr enthüllt. Zusätzlich zu ihrem bevorstehenden Konzert in der O2 Arena in London, das mit einem Fassungsvermögen von über 20.000 Zuschauern die größte Übersee-Show in der Geschichte von BABYMETAL sein wird, hat die Band Arenashows in den USA und Japan sowie eine Asien-Tournee als Ergänzung zu ihrer EU- und UK-Tournee und der US-Tournee geplant. Der Schwung der Welttournee ist ungebrochen. Außerdem wird das lang erwartete vierte Originalalbum „METAL FORTH“ am  den 08. August, weltweit gleichzeitig veröffentlicht. Es ist das erste Originalalbum der Gruppe seit ihrer dritten Veröffentlichung „METAL GALAXY“ im Jahr 2019 und folgt auf ihr Konzeptalbum „THE OTHER ONE“ aus dem Jahr 2023. Unter dem Titel „METAL FORTH“, was so viel wie „jenseits von Metal“ bedeutet, enthält das Album gemeinsame Tracks mit Künstlern, mit denen die Band in den letzten 10 Jahren auf der ganzen Welt zusammengearbeitet hat, während sie weiterhin weltweit auftrat.

 

Zusätzlich zu den Live-Show-Favoriten wie „METALI!! (feat. Tom Morello)“ und “RATATATA (BABYMETAL x Electric Callboy)” enthält das neue Album 10 herausragende Tracks: „from me to u (feat. Poppy)“, ein Stück mit Poppy, deren Auftritt bei der diesjährigen Grammy-Verleihung noch frisch in unseren Köpfen ist, und komponiert von Jordan Fish, ehemals Bring Me the Horizon“My Queen (feat. Spiritbox)“, eine Zusammenarbeit mit der kanadischen Metalcore-Band Spiritbox, die weithin als eine der führenden Bands der nächsten Metal-Generation gilt; „Song 3 (BABYMETAL x Slaughter to Prevail)“, ein brutaler Counting-Song mit Slaughter to Prevail, einer russischen Death-Metal-Band, die auf Festivals schnell an Popularität gewinnt, da sie einen Guinness-Weltrekord für die größte Wall of Death aufstellt; “Kon! Kon! (feat. Bloodywood)“, ein Creature-Metal-Song mit der indischen ‚Bollywood-Metal‘-Band Bloodywood, die auf dem FUJI ROCK FESTIVAL und auf Festivals in der ganzen Welt von sich reden gemacht hat, weil sie ihre Wurzeln in der japanischen und indischen Stammesmusik vermischt; “Sunset Kiss (feat. Sunset Kiss (feat. Polyphia)„, ein City-Pop-Metal-Song und die zweite Zusammenarbeit mit Polyphia, die letztes Jahr auch beim FOX_FEST“ einen herausragenden Auftritt hatte; „KxAxWxAxIxI“, ein wilder Rap-Metal-Song, komponiert von DAIDAI von Paledusk, der auch an Lil Uzi Vert's Song „The End (feat. BABYMETAL)“, der auf seinem US-Billboard-Album Nr. 1 enthalten war; „Algorism“, ein nostalgischer Metal-Song, der an einen Klassiker erinnert; und „White Flame“, der krönende Abschluss der melodischen Speed-Metal-Serie der Band.

 

Vollgepackt mit Kollaborationen von Künstlern, die die nächste Generation der Metalszene anführen, bildet dieses Album die Bühne für BABYMETALs dynamische Welttournee. Die neueste Evolution des Metal, wie sie BABYMETAL heute präsentiert, wird „beyond metal“ gehen und die Musikgeschichte neu schreiben. Darüber hinaus wurde offiziell bekannt gegeben, dass BABYMETAL WORLD LLC in den Vereinigten Staaten als Basis für BABYMETALs expandierende globale Aktivitäten gegründet wurde. Darüber hinaus hat BABYMETAL einen weltweiten Vertrag mit Capitol Records unterzeichnet, einem Label mit Sitz in Hollywood, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und namhafte Künstler, darunter Kultbands wie die Beatles, hervorgebracht hat.



HARPYIE "VOODOO" TOUR 2025 startet am 31. Oktober

Nach einem erfolgreichen Live-Jahr 2024 mit mitreißenden Shows auf der Eisheiligen Nacht Tour mit SVBWAY TO SALLY und großen Festivalauftritten gehen HARPYIE endlich auf ihre lang ersehnte "Voodoo"-Tour 2025.

Ihr aktuelles Album "Voodoo" erreichte Platz 21 der deutschen Albumcharts und wird nun live gefeiert. Die neuen Songs entfalten auf der Bühne ihre ganze Kraft und laden zu einer rauschenden Voodoo Messe ein. Bei Harpyie Konzerten sind die Gäste mehr als nur Fans – sie sind Teil der Familie. In der Freakshow ist jeder willkommen, denn Harpyie stehen für Vielfalt, Individualität und das Feiern des Andersseins. Ihr moderner Folk-Metal mit energiegeladenen Geschichten setzt neue Maßstäbe in der Szene.

Ein besonderes Highlight sind die Special Guests Mythemia. Gemeinsam mit Harpyie sorgen sie für unvergessliche Konzertabende voll mit Folk, Rock und einer ordentlichen Priese Metal.

Das Tourabschluss Konzert im heimatlichen Herford wartet sogar mit einem besonderen Lineup auf. Bei ihrem Heimspiel lassen sich Harpyie nicht lumpen und laden, neben Mythemia, extra hierzu ihre Freunde O´Reilly and the Paddyhats ein.

Die "Voodoo"-Tour ist perfekt für Fans der mittelalter- und schwarzen Szene, die epische Geschichten, düstere Ästhetik und kraftvolle Klänge lieben. Wer große Erlebnisse sucht, wird hier fündig.

Hier ist jeder willkommen, egal wer er ist. Für alle, denen klassische Mittelalter- und Folk-Metal-Bands zu oldschool sind, bringt Harpyie frischen Wind in die Szene. Seid bereit für die "Voodoo"-Magie! Tickets gibt es bei Eventim.de

Termine:
Fr, 31.10. Berlin | Privatclub
Sa, 01.11. Osnabrück | Hyde Park
So, 02.11. Frankfurt | Das Bett

Do, 06.11. Oberhausen | Kulttempel
Fr, 07.11. Dresden | Puschkin
Sa, 08.11. Lindau | Club Vaudeville
So, 09.11. Nürnberg | Hirsch

Fr, 14.11. Hannover | Chez Heinz
Sa, 15.11. Jena | F-Haus
So, 16.11. Hamburg | Logo

Sa, 13.12. Herford | Kulturwerk + Mythema & O´Reilly & the Paddyhats



GARBAGE kommen mit neuem Album

GARBAGE "Let All That We Imagine Be The Light"
VÖ: 30.05.25
Label: BMG
Vertrieb: BMG / Universal
 
Konfigurationen:

1CD Digi-Pack Edition:
EAN: 4099964145472

 1 LP Neon Orange Vinyl Edition:
EAN: 4099964145502
 
1 LP Sunrise Vinyl Edition:
EAN: 4099964145496

und
digitale Formate

Gesamtspielzeit - alle Albumform

GARBAGE haben gerade die Single "There´s No Future In Optimism" veröffentlicht, begleitet von einem stylisch-cineastischen Video, gedreht und insziniert von Benjy Kirkman. Es ist die erste Single aus dem neuem Album "Let All That We Imagine Be The Light", das am 30. Mai erscheint.

Der neue Clip ist HIER zu sehen.

 
Garbage - There's No Future In Optimism (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=zRIdnuJZAqQ
 
Shirley Manson über "There´s No Future In Optimism": 
"Ich liebe den Titel. Die Band hat ihn mir geschickt und ich dachte, „Das ist großartig. Den behalte ich". Aber der Text steht im Gegensatz zu diesem Titel. Denn wenn wir zulassen, dass unser Fatalismus oder unsere Negativität die Oberhand gewinnt, werden wir zerbrechen. Es geht um eine Stadt - in meinem Fall Los Angeles – aber es könnte jede Stadt sein, in der schlimme Dinge passieren. Nach dem Mord an George Floyd, eines der wenigen Dinge in meinem Leben, von denen ich wünschte, ich hätte sie nie gesehen, haben mich die Aufnahmen des knienden Polizisten auf George Floyds Nacken völlig verändert. In Los Angeles gab es riesige Proteste und viel Aufruhr danach. Über unserem Haus in Hollywood kreisten tagelang ununterbrochen Hubschrauber. Es war wirklich kritisch, chaotisch und beängstigend."

Garbage wird im Herbst auf eine 31-Städte-Tour durch Nordamerika gehen, um das neue Album vorzustellen. Die bevorstehende US-Tournee von GARBAGE trägt den Titel „Happy Endings", wird unter anderem in New Yorks Brooklyn Paramount, Washington D.C.s The Anthem, San Franciscos The Warfield und anderen Venues Halt machen. Tickets sind ab sofort erhältlich. Seit über dreißig Jahren begeistern GARBAGE durch ihren mitreißenden Live-Shows ihr Publikum weltweit. Die diesjährigen GARBAGE-Shows sind die erste umfangreiche Headline-Tour in den USA seit fast zehn Jahren. Weitere Informationen zu Garbages Live-Terminen findet ihr auf ihrer Website.
Das neue Album von GARBAGE "Let All That We Imagine Be The Light" wurde im Red Razor Sounds in Los Angeles, in Butch Vigs Studio Grunge Is Dead sowie in Shirley Mansons Schlafzimmer aufgenommen. Produziert wurde das Album von der Band selbst sowie von ihrem langjährigen Tontechniker Billy Bush. Das Album ist unverkennbar GARBAGE mit all den typischen Merkmalen, für die sie bekannt sind: kraftvolle, kantige Gitarren, präzise, antreibende Beats und cineastische Klanglandschaften, die Shirley Mansons unverkennbare Stimme untermalen, deren Texte vor Haltung nur so strotzen. Es ist der Sound einer Band auf dem Höhepunkt ihres kreativen Schaffens – charakteristisch durch das Spiel mit klanglichen Gegensätzen und Stimmungen entsteht ein Album, das gleichermaßen von Licht und Schatten durchdrungen ist.

Über das Album sagt Manson:
„Dieses Album handelt davon, was es bedeutet, am Leben zu sein und was es bedeutet, der eigenen Zerstörung ins Auge zu sehen. Es ist hoffnungsvoll. Es ist sehr zärtlich in Bezug darauf, was es heißt, ein Mensch zu sein. Unsere Fehler und unser Versagen sind trotzdem schön, auch wenn man uns lehrt, dass sie es nicht sind. Das ist ein zartes, aufregendes Album über die Zerbrechlichkeit des Lebens."
GARBAGE bestehen weiterhin aus allen vier ursprünglichen Bandmitgliedern: Shirley Manson, Duke Erikson, Steve Marker und Butch Vig. In den über 30 Jahren seit ihrer Gründung 1995 haben sie über 20 Millionen Alben verkauft. Ihr einzigartiger Sound, ihr Songwriting und ihre energiegeladenen Live-Auftritte haben weltweit Begeisterung ausgelöst, zu Chart-Erfolgen und Kritikerlob geführt. Sie gelten als eine der einflussreichsten Bands ihrer Generation.
Die neue Single von GARBAGE "There's No Future In Optimism" ist ab sofort erhältlich - ihr neues Album "Let All That We Imagine Be The Light" erscheint am 30. Mai. Vorbestellungen sind hier möglich.
 
"Let All That We Imagine Be The Light" tracklist
There's No Future In Optimism
Chinese Fire Horse
Hold
Have We Met (The Void)
Sisyphus
Radical
Love To Give
Get Out My Face AKA Bad Kitty
R U Happy Now
The Day That I Met God

 


FREAK VALLEY FESTIVAL 2025



PROG METAL TWISTRINGEN



FRANCIS ROSSI - THE WAY WE WERE VOL. 1 - neues Album

AUS FRANCIS ROSSIS PERSÖNLICHEM ARCHIV: EINE HANDVERLESENE ZUSAMMENSTELLUNG VON BISHER UNVERÖFFENTLICHTEN DEMO-AUFNAHMEN

AB 2. MAI 2025 ÜBERALL

Francis Rossi von Status Quo veröffentlicht am 2. Mai 2025 unter dem Titel „The Way We Were Vol. 1“ eine Sammlung bisher unveröffentlichter DemoAufnahmen aus seinem persönlichen Archiv. Unter den 17 Songs befinden sich mit „Scary Mary“, „Why I’m Walking“, „Load On My Mind“, „Can’t Change The World” und „Life Has Changed” fünf Tracks, die nie zuvor außerhalb des Studios zu hören waren, sowie zahlreiche Aufnahmen, die später auf einem Status Quo- oder Francis Rossi-Album erschienen sind. Diese frühen Versionen fangen die Reinheit der ursprünglichen Ideen ein und bieten einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess, den sie durchliefen, als sie sich zu einer endgültigen Version entwickelten.

Francis Rossi erklärt: „Leute sagen, dass man ein Demo nicht einfach nachspielen kann; es ist eine Momentaufnahme, oft mit einem entspannten Gefühl, das im Song rüberkommt. Eine Akkordfolge oder eine Idee kann wirklich glänzen. Auf diesem Album sind Demo-Aufnahmen versammelt, die mir wirklich gefallen oder die ich jetzt sogar für besser halte als die später aufgenommenen Versionen sowie einige alternative Aufnahmen, die in dieser Zusammenstellung wirklich funktionieren. Von Zeit zu Zeit habe ich diese Versionen gehört und hatte das Gefühl, dass sie es verdient haben, gehört zu werden, und ich hoffe, dass die Fans sie genauso mögen wie ich.“

„The Way We Were Vol. 1” vereint Songs, die später auf einer Reihe von Status Quo-Alben erschienen sind: „Heavy Traffic“ (2002), „XS All Areas“ (2004), „The Party Ain't Over Yet“ (2005), „In Search Of The Fourth Chord“ (2007) sowie frühe Aufnahmen für sein vielbeachtetes zweites Soloalbum „One Step At A Time“ (2010).

Francis Rossi zeigt auf diesem Album eine Vielzahl an Stilen und Ideen. Was die Songs eint, ist, dass sie in der Art und Weise präsentiert werden, in der sie zuerst entstanden sind - roh, aufrichtig und direkt aus dem Herzen vorgetragen, ohne den Einfluss von Studioveredelung oder kommerziellen Überlegungen.

Obwohl es sich bei all diesen Songs um Demo-Versionen handelt, wurden sie sorgfältig und umfangreich aufgenommen - sie sind viel mehr als nur Skizzen. „The Way We Were Vol. 1“ gibt einen Einblick in den kreativen Prozess, in dem Francis Rossi im Laufe seiner außergewöhnlichen Karriere einige der größten Rocksongs aller Zeiten geschaffen hat.



SUPREMACY OF STEEL TOUR 2025



Seite 2 von 112