ROCK ´N` ROLL SURVIVOR - MEIN BIPOLARES LEBEN MIT BONFIRE - von Hans Ziller

Label: | SELBSTVERTRIEB |
Jahr: | 2024 |
Running Time: | 450 Seiten |
Kategorie: |
Eigenproduktion |
Schon im letzten Jahr durch eine Crowdfunding-Kampagne angekündigt und dadurch finanziert, ist nun die Biographie von Hans Ziller seines Zeichens Gründer, Gitarrist, Songwriter der Band Bonfire erschienen. Los geht es im Kindesalter. Aber Gott sei Dank, nicht wie in anderen Biografien, zu sehr ausgeschmückt. Da hält sich Hans, der eigentlich Johann heißt, angenehm kurz. Herausgestellt wird selbstverständlich die Gründung von Cacumen im zarten Alter von zwölf Jahren 1972 unter anderem mit seinem Bruder. Hans erlitt in der Jugend dann eine unangenehme Darmkrankheit, die er zwar überwunden hatte, aber dadurch das erste Mal mit Betäubungsmittel in Form von Morphium in Berührung kam. Dies führte ihn später zeitweise zu Drogen und Alkohol. Aber Hans Ziller war schon damals eine Kämpfernatur und brachte seine Truppe durch seine eigene künstlerische Begabung, aber vor allem auch durch die unerschütterliche Willenskraft nach vorne. Hans war schon damals immer der Mann, der für seine Formation auch die ganze Drecksarbeit verrichtete und sie dadurch zum Erfolg brachte.
Ich kann mich gut an die Jahre 1983/84 erinnern, als ich anfing Metal-Magazine zu lesen und nahm dann neben Warlock, Axe Victims, Steeler, Running Wild auch Cacumen zur Kenntnis. 1986 wurde die Umbenennung in Bonfire vom Management und der Plattenfirma aufgezwungen. Viele Details die man als Fan nur in Form von allgemein Pressemeldungen mitbekam werden hier von Hans noch einmal ausführlich, authentisch und ungeschönt dargelegt. Wobei Hans sich immer eine gewissen Etikette bewahrt und die Berichte nicht in Schlammwerfen ausarten ließ. Selbst bei seinen früheren Sidekicks unter anderem Claus Lessmann (Phantom 5), David Reece (ex-Accept), Angel Schleifer (ex-Sabu) und Alexx Stahl (White Spirit) werden neben den zur Trennung geführten Gründen auch deren Qualitäten und positiven Seiten erwähnt.
Dass Hans und Bonfire immer wieder gewieften Managern und anderen Geschäftsleuten ausgeliefert waren, war bei damaligen Rockgrößen in der 80ern schon eher Normalität. Nicht nur für Fans von Bonfire, sondern auch für alle Anhänger des glorreichen Rock-Jahrzehnts ist das Buch ein Schmankerl. Ein nicht unerheblicher Teil des Werkes handelt von Hans' immer wieder notwendigen Klinikaufenthalten, die seiner bipolaren Störung geschuldet waren. Aber er hatte immer gekämpft und es auch nach dem detailliert beschriebenen Rauswurf 1989 aus seiner eigenen Band wieder auf die Beine geschafft. Die verbliebenen Bonfires bekamen nach seinem Abgang nicht mehr viel zustande. Nun war offensichtlich, wer die treibende Kraft all die Jahre war. Claus und Hans fanden in den Neunzigern wieder zusammen und rockten weitere circa siebzehn Jahre erfolgreich mit Touren und regelmäßigen Alben.
Der Split von Claus Lessmann wurde seinerzeit 2015 von einem Teil der Fans sehr böse aufgenommen. Dem Neuanfang, mit zunächst David Reece am Mikrofon, wurde von manchen früheren Anhängern keine große Zukunft vorausgesagt. Aber was danach spätestens mit Alexx Stahl als Sänger kam, hätte Hans Ziller keiner mehr zugetraut. Hans legte immer viel Wert auf sein Familienleben. Seine Frau Pia stand und steht ihm immer zur Seite. Seine drei Kinder sind ebenfalls auf verschiedene Art und Weise mit Musik zugange. Bonfire stehen mit Neusänger Dyan, den bisher konstantesten Mitgliedern, Gitarren -Virtuose Frank Pané (Sainted Sinners) und dem immer gut gelaunten US-Basser Ronnie Parkes (ex-Seven Witches) sowie Drummer Fabio Alessandrini (Annihilator) heutzutage wie eine Eins.
Ein neues Album ist für Anfang 2025 geplant. "Rock ´n´ Roll Survivor" ist ein kurzweiliges Buch voller Rock ´n´ Roll-Höhen, Tiefen und sei jedem Rockfan ans Herz gelegt. Es zeigt, wie ein Mensch aus Krisen lernen konnte, immer wieder aufstand und sein Leben erfolgreich gestalten konnte. Eine Persönlichkeit, die ich als Musiker, wenn auch in einer ganz anderen Liga, in Sachen Durchhaltevermögen und Kreativität als Vorbild ansehe. Keep the Bonfire burning!
ISBN 978-3-00-077749-3
Note: Keine Wertung
Autor: Stephan Georg