WERDEGANG – DIE BIOGRAPHIE - Heinz Rudolf Kunze


Label:RECLAM
Jahr:2021
Running Time:388 Seiten
Kategorie: Neuerscheinung
 

Eigentlich lesen sich Musikerbiografien, egal ob von einzelnen Personen oder von gesamten Bands, zumindest aus den Pop und Rock bis Metal Genre, fast alle gleich: man träumt vom Ruhm und macht Musik. Irgendwann landet man den großen Hit und steigt in den Himmel auf. Später wird man vom Musik-Zirkus überrollt, greift zu Alkohol, Drogen, Nutten und stürzt ab. Wer Glück hat erlebt dann mit einem Comeback den zweiten Frühling. Nicht so Herr Kunze, der über einen handelsüblichen Kater von manchem Umtrunk nicht hinauskommt und den zarten Versuchen mit dem Joint, nicht viel abgewinnen konnte. Ich hatte erfahren, dass Heinz Rudolf in Espelkamp (gehört zum Kreis Minden-Lübbecke), eine alte Heeresmunitionsanstalt, das zuerst als Lager für Kriegsflüchtlinge und später als Plansiedlung für Vertriebene, zur Welt kam und aufwuchs. Und da auch meine Mutter eine Zeitlang dort verweilte, machte ich mich mit ihren Erzählungen vertraut, wobei ich nach meiner ganzen Recherche etwas enttäuscht war, denn im Internet findet sich nicht all zu viel und Herr Kunze greift das Thema kaum auf. Schade. Aber es gibt andere Dinge, die mir ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Mehr eine Randnotiz zur Karrierebeschreibung. Und zwar das die Bandmitglieder regelmäßig alle bei den Kunze´s zur Freude der Eltern, zum Kaffee und Kuchen aufschlugen.

Ja, natürlich gibt es mehr zu entdecken. Schließlich muss man sagen das Heinz abgesehen von Sänger, Rockstar, Poet, Komponist, Musikjournalist, der fast Lehrer geworden wäre (obschon er später das eine oder anderen Mal als Dozent aktiv war), im weiteren Verlauf seines Lebens in Osnabrück seine Heimat fand, etliche wichtige Stationen im Leben angeschnitten hat. Und dennoch muss man auch mit einem Augenzwinkern ehrlich sein, denn trotz der Masse an Veröffentlichungen, offiziell wohl neunundzwanzig Studioalben, bleibt er für viele in meinen Umfeld das One-Hit Wonder, die lediglich den Überflieger und Chartbreaker „Dein Ist Mein Ganzes Herz“ kennen. So spielt das Leben. Nebst all den handelsüblichen Erzählungen über das Who is Who in seiner Welt, wen er kennengelernt, bewundert und zusammengearbeitet hat, sind die persönlichen Themen des Sängers. Da kommen zum Beispiel seine Panikattacken zur Sprache und wie sich das auf sein Karriere und Bühnenpräsenz ausgewirkt hat.

Auf jeden Fall ist Heinz als Sänger jemand der was zu sagen hat, wenn es um Politik und Gesellschaft geht. Dabei sind seine Berührungen mit der SS-Vergangenheit des Vaters maßgebend. Musik und Intelligenz erreichen bei Heinz Rudolf dabei ein Niveau, das seinesgleichen sucht. Das reflektiert sich auch in den Auftritten des Meisters, wo Geschichten und Gedichte noch ins Programm gehören. Als Solist sogar umso mehr. Davon hätte ich manche Stelle im Buch gerne mehr gehabt, denn das Thema um seine Ex-Frau Gila, der Sinn seines Lebens, bleibt nach einem minimalistischen Hauch, ein Buch mit sieben Siegeln. Das Werk liest sich eigentlich recht spannend, allerdings gab es durchaus Momente die mir nicht so gut im Magen lagen. Es gibt einiges das sich widerspricht. Für eine Autobiografie fehlt mir mehr Persönliches. Die Ehe hatte ich bereits erwähnt aber auch Freundschaften im direkten Umfeld mit der Band werden des öfteren gekappt, wenn es der Karriere dienlich war. Schon ein Gegensatz zu seiner sonst so philantropischen Einstellung. Was ihm recht ist, wird bei anderen kritisiert. So als zum Beispiel BAP einen Auftritt in der damaligen DDR cancelten, weil ihnen ein Song verboten wurde. Aber als die Stasi Textstreichungen von Herrn Kunze verlangt, ist für ihn das Maß voll.

Ganz schlimm ist die Handhabung mit Idolen, zum einen geht er mit dem Kungel der Medienlandschaft hart ins Gericht, zum anderen sind Treffen und Zusammenarbeiten mit „größeren“ Stars und seinen Idolen, egal aus welcher Richtung, beinahe anbiedernd. Das erinnert heute so an die alten Metaller die früher über Heino nur so gelästert haben bis die Schwarte krachte und wenn sie ihn heute persönlich für zwei Minuten getroffen haben, ihn schon immer gefeiert haben, haha. Im Rahmen der Gender-Debatte und Sprachänderungen des deutschen Wortschatzes, steht der Fast-Lehrer immer belehrend im Kreuzfeuer. Das macht er meines Erachtens ganz richtig, wenn auch nicht immer geschickt. Da werden andere Randgruppen doch recht(s) aufmerksam.

Schwierig für mich waren die Ausflüge mit Autoren-Namen und Buchtiteln, die mir fast alle unbekannt waren, wobei ich mich selber als Leseratte die in allen Revieren wildert bezeichne. Kann passieren. Den Rest sollte der geneigte Leser persönlich erfahren, haha.

ISBN: 978-3-15-011379-0

Note: Keine Wertung
Autor: Steve Burdelak


zurück zur Übersicht