SHIVERED - CHAINS

| Label: | SELBSTVERTRIEB |
| Jahr: | 2025 |
| Running Time: | 50:37 |
| Kategorie: |
Neuerscheinung |
Auch im Iran gibt es Metal. Die einzige Band, von der ich etwas in der heimischen Sammlung habe, ist Ekove Efrits; ebenso wie Shivered ein Soloprojekt. Genügend Metaller für eine richtige Band scheint es dort nicht zu geben. Das ist heute nicht das erste Mal, das mir Shivered über den Weg läuft. Bereits im letzten Jahr besprach ich hier schon den Vorgänger „Existential Mourning“. Super viel hat sich seit dem letzten Jahr natürlich nicht geändert. Auf dem neuen Konzept-Album, der insgesamt dritten Full Length von Einzelkämpfer Mohammad Maki, welche es leider mal wieder nur digital gibt, sind acht Songs zu hören, die alle eine ordentliche Länge von vier bis acht Minuten Spielzeit haben. Vom Artwork her würde man niemals darauf kommen, dass es sich hier um eine Mischung aus depressivem Gothic Rock und einer Prise Doom handeln würde. Melancholische, cleane Gitarren treffen auf melodischen, gefühlvollen Gesang. Im Hintergrund gibt es ein paar Elektro-Effekte.
Piano-Klänge sind ebenfalls zu vernehmen. Doch es bleibt nicht permanent ruhig. Verzerrte Klampfen gibt es auch, auch wenn das Tempo meist eher träge bleibt. Das Schlagzeug ist vermutlich programmiert, hat aber einen sauberen und natürlichen Klang. Auch die Produktion ist glasklar und blitzsauber. Dennoch will „Chains“ bei mir nicht so richtig zünden. Zwar ist das alles gut gemacht, es dauert aber viel zu lange, bis mal etwas passiert. Und unterm Strich ist es mir auch zu luschig. Die einen nennen es vielleicht spannenden Songaufbau, aber mir ist das etwas zu langatmig. Der eine oder andere Wutausbruch, vor allem gesanglich mit ein paar Growls, hätten „Chains“ schon gut getan. Zwischenzeitlich habe ich das Gefühl, dass da Coldplay läuft. Der Vorgänger gefiel mir etwas besser. Vermutlich ist es aber eher für Fans von Katatonia, späteren Anathema, Primordial oder Opeth gedacht. Ob die Anhänger dieses Projektes Shivered als kleinen Geheimtipp akzeptieren werden, bleibt abzuwarten.
Note: 6.5 von 10 Punkten
Autor: Daniel Müller











































