Aktuelle News
INTROMENTAL EUROPE & CROSSFIRE präsentieren: MANTICORA - European Headliner Tour 2021!!!!!!!!!!!!!!!!!

The Danish Metal-Pioneers, Manticora, are headed out on what could likely be the first heavy metal-related European tour in 2021, after the lock-down.
Covid-19 has robbed the world of way too many shows, but with the vaccine-programmes being rolled out and the warmer temperatures coming up on the European continent, Manticora have chosen to take the chance and book a tour that will ride the back-end of the great re-opening of the countries.
The tour schedule is as follows:
14/5: Hads Herred Rock festival, Gylling, Denmark
21/5: Sønderborghus, Sønderborg, Denmark
27/5: Turock, Essen, Germany
28/5: TBA
29/5: Podium Duycker, Hoofddorp, The Netherlands
30/5: Hedon, Zwolle, The Netherlands
01/6: South Of Heaven, Bilzen, Belgium
02/6: La Boule Noire, Paris, France
03/6: Rock 'n Eat, Lyon, France
04/6: Secret Place, Montpellier, France
05/6: Bóveda, Barcelona, Spain
06/6: Caracol, Madrid, Spain
09/6: 7er Club, Mannheim, Germany
10/6: Backstage, Munich, Germany
11/6: TBA
12/6: Progresja, Warsaw, Poland
The tour will see the band, playing their first show ever in Poland as well as a return to some cities, where Manticora haven't performed for way too many years.
Untraditionally - as is always the case with Manticora - the tour is presented by none less than 13 webzines, in stead of one large sponsor, trying out a new business-method that could work for independent bands for the future.
Metalheads
Lords Of Metal
Actainfernalis
The Metal Mag
Black Planet Zine
Rockcastlefranken
Metal Temple
Crossfire Metal
Dutch Metal Maniac
Rock Area
Metalnewspl
Progressive Waves
Twilight Magazine
The tour is planned as a full production, but will - in case of restrictions not being lifted 100% - adapt to eventual seated shows, if that's what it takes to make ends meet. So, check out the band's latest video from last year's amazing album here and visit Manticora's SoMe pages for information about events, tickets and further dates/news....and SPREAD THE NEWS!
FB link:
https://www.facebook.com/ManticoraBand
GARY MOORE - Neues Album!!!

Die Mascot Label Group veröffentlicht am 30.04. ein Album von GARY MOORE mit bisher unveröffentlichten Studiosongs.
Alle Songs haben eine wahnsinnig grosse Qualität und seit Freitag kann man den Track „I'm Tore Down (How Blue Can You Get) 2021“ hier hören:
https://youtu.be/ekrzF9z6poY
Album: „How Blue Can You Get“
VÖ: 30. April 2021 durch Provogue/ Mascot Label Group
Als CD, Vinyl und digital
Ein Album mit bisher ungehörtem und unveröffentlichtem Material.
Am 30. April wird Provogue Records ein neues Album, mit dem Titel 'How Blue Can You Get' mit bisher unveröffentlichtem Material des vor 10 Jahren verstorbenen Gary Moore veröffentlichen.
Diesen Monat jährt sich der tragische Tod des nordirischen Musikers bereits zum zehnten Mal. Er hinterließ einen unglaublich beeindruckenden Backkatalog. Dazu zählen Soloalben wie 'Still Got The Blues' (1990), 'Blues for Greeny' (1995) oder sein erster Nummer Eins Erfolg 'Wild Frontier' (1987), aber auch als Bandmitglied von Thin Lizzy, Skid Row und Colosseum II, hinterließ Moore ein Vermächtnis, das nur von wenigen anderen übertroffen wird.
Tief in den Archiven der Moore-Familie sind einige bisher ungehörte und unveröffentlichte Deep Cuts und Alternative Versionen aufgetaucht. Diese unterstreichen eindrucksvoll, dass Gary Moore einer der besten modernen Vertreter des Blues war. Mit 'In My Dreams' bietet 'How Blue Can You Get' uns sogar einen lupenreine Blues-Ballade, die sich auch auf dem Mega-Erfolgs-Album 'Still Got The Blues' hätte befinden können.
Das Album startet mit einer mitreißenden Aufnahme von Freddie Kings 'I'm Tore Down', einem Live-Favoriten von Moore. Es folgt eine bisher unveröffentlichte, virtuose Version von Memphis Slim's 'Steppin' Out'. 'Done Some Wrong' von Elmore James, ist ein weiteres Stück, das seine Blues-Künste unter Beweis stellt. Die 7-minütige Version von B.B. Kings 1964er 'How Blue Can You Get' gab dieser Zusammenstellung ihren Namen. Die alternative Version von 'Love Can Make A Fool Of You' fühlt sich unverkennbar tief im Blues-Rock-Herz von Gary Moore zu Hause. Das wunderschön schmerzhafte 'Living With The Blues' beschließt diese großartige Compliation an unveröffentlichtem Material.
Obwohl er oft das jüngste Mitglied in einer Reihe von Teenager-Bands war, hatte Gary immer das Sagen. Im Alter von 15 Jahren war er der wohl beste Gitarrist in Belfast, und durch die Veröffentlichung des John Mayall/Eric Clapton Bluesbreakers-Albums im Jahr 1966 entdeckte er den Blues. Mit seinem ersten Ausflug in den Blues, seinem 8. Soloalbum 'Still Got The Blues', kam 1990 der große Durchbruch. 10 Jahre zuvor erhielt der Blues sein erstes Revival durch den John Landis Film 'The Blues Brothers' mit Dan Aykroyd und John Belushi. 1983 startet der Texaner Stevie Ray Vaughan mit 'Texas Flood' seinen Siegeszug und 1989 konnte die Blues-Legende John Lee Hooker nochmal einen internationalen Erfolg mit seinem Album 'The Healer' feiern. Am 26. März 1990 übernahm dann Gary Moore das Blues-Rock-Zepter und setzte von da an seine Liebesaffäre mit dem Blues für den Rest seiner Karriere fort.
Moores Vermächtnis wird weiterleben. Er beeinflußte Gitarristen wie Joe Bonamassa, Paul Gilbert, Zakk Wylde und auch Kirk Hammett. Im Gespräch mit dem Rolling Stone Magazin im Jahr 2011 sagte Hammett: "Sein Einfluss ist so stark, dass das Eröffnungs-Lick des Gitarrensolos von "Master of Puppets" eine Variation eines Licks ist, das Gary Moore oft gespielt hat. Ich erinnere mich daran, wie ich sein Blues-Album zum ersten Mal hörte und einfach total weggeblasen wurde - nicht nur von seinem Spiel, sondern auch von seinem Sound, seinem Ton. Und ich erinnere mich, dass ich so inspiriert war, dass ich ein paar Riffs schrieb, die auf seinem Sound und seinem Gefühl basierten. Und diese Riffs landeten in "The Unforgiven" auf dem Black Album."
"Ich habe Gary Moore am 23. Oktober 1970 in London kennengelernt", erzählt Moores langjähriger Freund Bernie Marsden. "Er spielte mit Skid Row und meine Band Skinny Cat eröffnete an diesem Abend. Wir waren ungefähr gleich alt und ähnlich gekleidet, abgesehen von der Baskenmütze, die er trug! Wir verstanden uns gut - ich merkte sofort, wie gut er war, aber ich bemerkte auch, dass er sehr umgänglich war, sich um die Support Band kümmerte und sehr bemüht war - glauben Sie mir, das war damals nicht üblich. In den nächsten Jahren traf ich Gary bei Gigs in London oder privat im Marquee Club. Wir verbrachten ziemlich viel Zeit miteinander, wenn wir nicht gerade auftraten. Wir fanden schnell heraus, dass wir die gleichen Einflüsse hatten, nämlich hauptsächlich Peter Green, Eric Clapton und Rory Gallagher. Ich war sogar an dem Tag bei ihm, als er Peter Greens Les Paul Gitarre, die berühmte 'Greeny' erwarb.“ 1995 veröffentlichte Moore ein Tribute Album zu Ehren von Peter Green mit dem Titel 'Blues for Greeny'. Seit 2014 ist 'Greeny' im Besitz von Metallica Gitarrist Kirk Hammett.
Er fährt fort: "Wir blieben im Laufe der Jahre weiterhin befreundet, und 1974 rief er mich an, um sich eine Gitarre von mir für einen Auftritt mit Colosseum zu leihen. Diese Gitarre habe ich heute noch. Er war 1980 bei meiner Hochzeit und spielte als Teil der ziemlich beeindruckenden Hausband, zu der auch Cozy Powell, David Coverdale und Don Airey gehörten! Wir blieben eng befreundet, und das letzte Mal, als wir zusammen abhingen, war 2006 auf seiner UK-Tour mit B.B. King."
Moores Solokarriere nahm gerade Fahrt auf, als die Band TOTO in den frühen 80er Jahren zu Superstars wurden. Gitarrist Steve Lukather erinnert sich an Moore und reflektiert über seine Bewunderung für den Iren: “Gary war eine Macht. Seine Intensität, aber auch seine dynamischen, weichen Töne hatten so viel Gefühl. Er war ein Meister, und ich durfte ihm beim Spielen zusehen und ihn kennenlernen. Er war wirklich ein sehr netter Mensch. Sein Verlust ist schmerzhaft, aber wir sind gesegnet; wir können ihn immer noch auf den Platten und DVDs spielen hören, und all das wird für immer bleiben. Er war ein absolutes Unikat."
Auch Black Stone Cherry Sänger und Gitarrist Chris Robertson, Sänger und Gitarrist wurde von Gary Moore inspiriert. "Gary Moore hat den Blues genommen und ihn für mich auf den Kopf gestellt. Seine Wildheit und sein Spielstil waren definitiv ein Einfluss auf mich. Es war so eine Wildheit in dem, was er tat, die nicht zu übertreffen ist", sagt Robertson.
Deep Purple Keyboarder Don Airey zählte ebenfalls zu Moores langjährigen Freunden. “Gary war ein großartiger Sänger, Texter und Songschreiber, ach ja, und dann war da noch sein Gitarrenspiel und natürlich sein überschwänglicher Belfaster Humor”, so Airey. Bei einigen Songs des 78er Gary Moore Albums 'Back on the Streets' spielte Airey Keyboard. Don erinnert sich: “Bei der Arbeit am "Back on the Streets"-Album nahm Gary sechs verschiedene Solo-Takes von "The Road Goes On Forever" auf, von denen jeder phänomenal war, jeder anders als die anderen. Er fragte, welche ich für die beste halte. Ich traf eine Wahl und meinte, dass es noch besser klingen würde, wenn es doppelt eingespielt wäre. Nachdem er es einmal gespielt und einmal gehört hatte, ging Gary zurück ins Studio und nahm ein 16-taktiges Solo in einem einzigen Take doppelt auf. Chris Tsangarides, der produzierte und die Technik machte, drehte sich um und sah mich mit großen Augen an. Es wurde nichts gesagt. Nach einer Minute oder so kam eine Stimme aus dem Studio: "War das gut?" "Äh, ja", sagte Chris, "komm rein!". Gary war der erstaunlichste Musiker, mit dem einer von uns je gearbeitet hat, und er ist auch nach zehn Jahren noch ein musikalischer Bezugspunkt - ich frage mich immer: "Was würde er jetzt davon halten?”
Die Musik auf dieser einzigartigen Zusammenstellung mit dem Titel 'How Blue Can You Get' unterstreicht deutlich Moores Tiefe und Komplexität mit der er so viele Menschen berührt hat. Bernie Marsden meint abschließend: „Wir sind zusammen in der Branche aufgewachsen, und er wurde schließlich ein großer Solo-Star. Ich war natürlich nicht im Entferntesten überrascht, da sein Spiel so erstaunlich war, ein großer Musiker und Performer. Aber für mich war er in erster Linie mein Freund, und ich vermisse ihn noch heute! Genießen Sie diese raren Aufnahmen.“
EVANESCENCE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Out Now: Das neue Evanescence Album ‘The Bitter Truth’
HIER kann man das Album kaufen oder streamen:
Das neue Evanescence Album ‘The Bitter Truth’, das die erste neue Musik der Band seit fast einem Jahrzehnt enthält, ist heute auf Columbia/Sony Music erschienen
Mit ‘The Bitter Truth’ kehrt die Band zu ihren harten Wurzeln zurück und reflektiert sowohl persönliche Tragödien, die den einzelnen Bandmitgliedern widerfahren sind (den unerwarteten Tod von Fronfrau Amy Lees Bruder und den plötzlichen Verlust eines Kindes von Bassist Tim McCord) als auch die kollektiven Tragödien unseres Planeten wie Rassismus oder die Corona Pandemie. Aber trotz der Dunkelheit und Bitterkeit des Lebens, ist die Message des Albums ganz klar positiv: Haltet durch – Aufgeben ist keine Option!
Durch die Pandemie 2020 dazu gezwungen den Großteil des Albums getrennt voneinander aufzunehmen, ließ sich die Band nicht unterkriegen und kehrte mittels eines beispiellosen Arbeitsethos und grenzenloser Kreativität zu dem epischen Sound zurück, für den sie berühmt ist. Die Schwere der Welt klingt in den ehrlichen und sehr persönlichen Texten wider, die alte wie neue Themen aufgreifen. Für Amy Lee ist das Schreiben und Singen über innere Dämonen, Trauer, die ‚geht mir gut‘-Fassade, die Menschen mit mentalen Problemen aus Angst vor gesellschaftlicher Stigmatisierung aufrecht erhalten, das Auflehnen gegen Ungerechtigkeit und Misogynie und die Freiheit, die man spürt, wenn man eine toxische Beziehung beendet, nicht nur ein Selbstheilungsprozess, sondern verhalf der Sängerin zu einer inneren Resilienz.
Amy Lee sagt über ‘The Bitter Truth’:
„Ich möchte, dass die Menschen Hoffnung und Empowerment spüren, wenn sie das Album hören. Mein Leben lang haben mich Menschen inspiriert, die große Hindernisse überwunden haben – Überlebende sozusagen. Ich hoffe, wir können den Gedanken weitergeben, dass das Leben trotz des größten Schmerzes lebenswert ist. Uns diesen dunkelsten und herausforderndsten Momenten zu stellen und zu realisieren, dass wir nicht alleine sind, macht uns menschlich und stark genug, sie zu überwinden. Wenn wir es zulassen, bringt uns das näher zusammen – in einem tieferen Sinn – wir lernen das Licht und die Wahrheit zu schätzen.“
Die mit zwei Grammys ausgezeichnete Band legte den Grundstein für ihre Karriere mit ihrem 2003-er Debütalbum ‚Fallen‘, das 43 Wochen in den Billboard Top 10 verweilte und mehr als 17 Millionen Exemplare weltweit verkaufte. Die Debütsingle Debüt-Single‚Bring Me To Life‘ wurde zu einem weltweiten Hit und schoss auf Platz #1 in die UK Charts. Es folgten erfolgreiche Tourneen um die ganze Welt.
2006 erschien der Nachfolger ‚The Open Door‘ und 2011 das selbstbetitelte Album ‚Evanescence‘.
Für das 2017-er Album ‚Synthesis‘ gingen Leadsängerin und Pianistin Amy Lee, Bassist Tim McCord, Schlagzeuger Will Hunt, Leadgitarrist Troy McLawhorn und Gitarristin und Backgroundsängerin Jen Majura gleichzeitig neue wie altbekannte Wege und schufen damit ihr bisher ambitioniertestes Werk. Das symphonische Album schaffte es auf Platz #5 der deutschen Charts und führte die Band auf große ‚Synthesis Live‘ Tour, auf der sie von einem klassischen Orchester begleitet wurde.
VOLKER "IRON LUNG" FRERICH" ist tot!

The one and only Voice of Warhammer, der Thrash / Death / Doom Band aus Castrop Rauxel, die im Jahr 2006 ein weiteres Mal Reunion feierte, ist gestorben. Er erlag am 12. März 2021 einer Herzattacke.
BOB DYLAN!!!

Bob Dylan veröffentlicht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums den Sampler „Bob Dylan - 1970 (50th Anniversary Collection)“ am 26. Februar 2021
Der Sampler trägt den Namen „Bob Dylan – 1970 (50th Anniversanry Collection)“ und darauf enthalten sind Aufnahmen aus den 70er Jahren, Studio Takes mit George Harrison und bislang unveröffentlichte Outtakes aus den Studiosessions zu den Dylan-Alben „Self Portrait“ und „New Morning“.
PRESSEINFO:
Columbia Records/Legacy, die Katalogabteilung von Sony Music, hat bereits im Dezember die Veröffentlichung des 3-CD-Sets „BOB DYLAN - 1970“ für den 26. Februar 2021 angekündigt.
Die auf diesem Set enthaltenen Aufnahmen waren zunächst am 4. Dezember in limitierter Auflage im Rahmen der „50th Anniversary Collection/Copyright Extension“-Reihe erschienen, die es seit 2012 gibt. Die Begeisterung der Fans für die 1970er Aufnahmen, besonders die in dem Set enthaltenen Studio-Takes mit George Harrison, haben zu dieser erneuten Veröffentlichung im größeren Rahmen geführt.
„BOB DYLAN - 1970“ enthält neben bislang unveröffentlichten Outtakes aus den Studiosessions zu den Dylan-Alben „SELF PORTRAIT“ und „NEW MORNING“ die komplette Aufnahmesession vom 1. Mai 1970 mit George Harrison, bei der beide Künstler zusammen sowohl bekannte Dylan-Songs wie „Just Like A Woman“ oder „Gates Of Eden“ als auch Cover wie Carl Perkins‘ „Matchbox“ oder „All I Have To Do Is Dream“ von den Everly Brothers performen.
„BOB DYLAN - 1970“ erscheint als 3CD Digipack mit neuem Cover und mit Liner Notes von Michael Simmons.
1. I Can’t Help but Wonder Where I’m Bound
2. Universal Soldier – Take 1
3. Spanish Is the Loving Tongue – Take 1
4. Went to See the Gypsy – Take 2
5. Went to See the Gypsy – Take 3
7. Went to See the Gypsy – Take 4
8. Thirsty Boots – Take 1
11. Come All You Fair and Tender Ladies – Take 1
12. Things About Comin’ My Way – Takes 2 & 3
13. Went to See the Gypsy – Take 6
14. Untitled 1970 Instrumental #1
15. Come a Little Bit Closer – Take 2
17. Sign on the Window – Take 2
18. Sign on the Window – Takes 3-5
19. If Not for You – Take 1
20. Time Passes Slowly – Rehearsal
21. If Not for You – Take 2
22. If Not for You – Take 3
23. Song to Woody – Take 1
24. Mama, You Been on My Mind – Take 1
1. Just Like Tom Thumb’s Blues – Take 1
2. Medley: I Met Him on a Sunday (Ronde-Ronde)/Da Doo Ron Ron – Take 1
3. One Too Many Mornings – Take 1
4. Ghost Riders in the Sky – Take 1
6. All I Have to Do Is Dream – Take 1
7. Gates of Eden – Take 1
8. I Threw It All Away – Take 1
9. I Don’t Believe You (She Acts Like We Never Have Met) – Take 1
11. Your True Love – Take 1
12. Telephone Wire – Take 1
13. Fishing Blues – Take 1
14. Honey, Just Allow Me One More Chance – Take 1
15. Rainy Day Women #12 & 35 – Take 1
2. Sign on the Window – Take 1
3. Sign on the Window – Take 2
4. Sign on the Window – Take 3
6. Alligator Man [rock version]
7. Alligator Man [country version]
1. If Not for You – Take 1
2. If Not for You – Take 2
4. Can’t Help Falling in Love
7. Bring Me Little Water, Sylvie – Take 1
9. Tomorrow Is a Long Time – Take 1
10. Tomorrow Is a Long Time – Take 2
12. Untitled 1970 Instrumental #2
13. Went to See the Gypsy
14. Sign on the Window – stereo mix
16. I Forgot to Remember to Forget 1
17. I Forgot to Remember to Forget 2
18. Lily of the West – Take 2
19. Father of Night – rehearsal
21. If Not for You – Take 1
22. If Not for You – Take 2
23. Day of the Locusts – Take 2
SERGEANT STEEL VERLOSUNG

Boyz Time, Sergeant Steel & Crossfire verlosen das neue Album „Truck Tales“, über das ihr euch unter folgendem Link informieren könnt:
https://www.Sergeant-Steel.com/truck-tales
Zu gewinnen gibt es 5 x das Album als Digipak – handsigniert. Wer den baldigst erscheinen Release der Österreicher gewinnen will, sollte bis zum 15. März 2021 folgende Frage beantworten: Wer war der prominente Gastsänger auf dem 2015er Album „Riders Of The Storm“?
Antworten bitte an die Emailadresse im Impressum der Homepage.
Viel Glück!!!
CHICK COREA ist tot

Der weltberühmte Jazz-Pianist ist am Dienstag den 09.02.2021, mit 79 Jahren, an einer seltenen Form von Krebs gestorben. Der US-Amerikaner galt als einer der Gründerväter des Jazz-Rock. Thanx for the music...RIP!
RONNIE ATKINS - Soloalbum!!!

Who's looking forward to Ronnie Atkins Soloalbum "One Shot"?
Das Album wird am 12. März 2021 bei Frontiers Records erscheinen.
Pre-order/save "One Shot", including limited edition color vinyl, HERE: https://orcd.co/oneshot (Frontiers EU and US Shops, as well as Nordic retailers, will have an exclusive Yellow vinyl. JPC in Germany has an exclusive Translucent Blue vinyl. For U.S. customers, the limited edition color vinyl is not available from Bandwear. It will be available for you to pre-order upon the imminent launch of our NEW U.S. store.)
ALEXI "WILDCHILD" LAIHO ist gestorben

Alexi war Gründungsmitglied, Sänger und Gitarrist der finnischen Metalband Children Of Bodom (1992), die sich im Jahr 2019 auflöste. Danach machte der Flitzefinger bis zu seinem Tod mit Bodom After Midnight weiter. Nach langer Krankheit starb er 41-jährig am 04.12.2021 in Helsinki.
CLAY ANTHONY ist tot!!!

Der ehemalige Junkyard Bassist Clay Anthony verstarb nach einem Autounfall auf Hawaii. Von 1987 bis 1991, war er in den Glanzzeiten der Formation für die Alben "Junkyard" (1989) und "Sixes, Sevens And Nines" (1991) mit verantwortlich, sowie ein weiteres mal im Jahr 2008 für das Werk "Put It On Ten And Pull The Knobs Off!"
R.I.P. Bro & thank you for the Music
Seite 47 von 110