ANATHEMA - THE OPTIMIST


Label:KSCOPE
Jahr:2017
Running Time:58:16
Kategorie: Neuerscheinung
 

Anathema sind namentlich Vincent Cavanagh (Rhythmusgitarre und Gesang), Lee Douglas (Gesang), Daniel „Danny“ Cavanagh (Leadgitarre und Keyboard), Jamie Cavanagh (Bass), John Douglas (Percussion und Keyboard) und Daniel Cardoso (Schlagzeug und Keyboard). Die Band stammt aus Liverpool und produzierte mit dem Anfang Juni 2017 erschienenen Werk „The Optimist“ mittlerweile ihr elftes Studioalbum. Der etwas andersartige unspektakuläre Opener ,,32.63N 117.14W“ bestreitet den Anfang. Leaving It Behind“, beginnt mit elektronischen Beats, seichten Bass und Drums, gefolgt von einer akkuraten Stimme und gekonnt rockigem Gitarrenspiel. Klanglich eine Mischung aus Gothic Rock der 90er-Jahre, bis hin zu typisch britisch, alternativen Arrangements der neumodernen Zeit. Mit ,,Endless Ways“ kehrt ein wenig Ruhe ein. Die seichte Stimme von Lee Douglas schmeichelt allen Sinnen. Diese wird von angenehmen Keybordklängen und coolen Gitarrenriffs begleitet. „The Optimist“ folgt wegweisend auf einer Wellenlänge aus ruhigen Klavierklängen und bei zart melodischen Gesang darf ein wenig geträumt werden. „San Francisco“ ist im ersten Drittel eher monoton und melodisch gehalten, beginnt zur Hälfte mit einem sphärischen anmutenden Sound , der Spannungsgefühle erwecken lässt, auf das, was folgt. "Springfield“ eröffnet mit verträumtem Gitarrenspiel und wechselt mit Synthesizern und leichten Drums im wechselseitigen Gegenspiel.

Im Background erklingt eine wundervoll flüsternde Stimme. Harte Riffs sind zum Ende des ausklingenden Song eine tolle Eingebung. Die nächste Nummer „Ghosts“ ist eher melancholisch gehalten. Der Gesang entfaltet ganz langsam seine ganze Dramaturgie. Mit „Cant Let Go“ wird die Story weiter aufgebaut und ganz langsam steigert sich das Tempo, womit ein wundervoller Übergang zur nächsten Story geschaffen wird. Mit dem zum Träumen einladenden „Close Your Eyes“ wird ein wohlwollendes Gefühl von Glück und Entspannung geschaffen. Der folgende Titel „Wildfires“, erklingt sehr stimmgewaltig, gefolgt von einem betörenden Klangspektakel aus Klavier und Gitarrenduellen. Kurz vor dem Ziel angelangt, vermittelt „Back To The Start“, eine ganz eigene Botschaft. Loslassen, von dem was war und weiter gehen, die Wurzeln der Vergangenheit in sich tragend, aus dem Sinn des Lebens lernend, erweckend für neue Dinge, die vor uns liegen, Anlauf nehmen und mit letzter Kraft ins Ziel. Anathema ist eine bewundernswerte Band im Wandel der Zeiten. Mit der Erschaffung ihres elften Opus gelingt ein außergewöhnliches Album, das durch seine kreativ-künstlerischen und vielfältigen Arrangements überzeugt.

Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Britta Rönsch


zurück zur Übersicht