COCK SPARRER - FOREVER

Label: | RANDALE |
Jahr: | 2017 |
Running Time: | 49:39 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Ist eigentlich noch leben in der britischen Oi und Punk Szene? Ihre Hochzeit hat diese Bewegung zwar inzwischen hinter sich. Aber das heißt noch lange nicht dass sie tot ist. Ein Lebenszeichen kommt nun von Cock Sparrer. Jawoll, die Oi-Band aus der englischen Hauptstadt veröffentlichen dieses Jahr tatsächlich wieder ein neues Album. Wer sich in der Oi-Szene auskennt, dem muss ich wahrscheinlich nicht viel über Cock Sparrer erzählen, doch für alle, die mit dieser Szene nicht besonders affin sind: Cock Sparrer sind eine der ersten Oi-Bands überhaupt, bereits in den frühen Siebzigern gegründet waren sie zunächst allerdings weder bekannt, noch erfolgreich. Ihren ersten Plattenvertrag verloren sie nach einiger Zeit ohne Erfolg sogar wieder. Erst in den achtziger Jahren gelang ihnen der Durchbruch, als ihre Hitsingle „Sunday Stripper“ auf dem ersten Oi-Sampler mit dem Titel „Oi The Album“ landete. Ab diesem Zeitpunkt waren die Londoner, deren Name in etwa so etwas wie „guter Freund“ bedeutet aus der Szene nicht mehr wegzudenken. Es folgten Songs wie „England Belongs To Me“ oder „Where Are They Now“ die in der Skinheadszene nicht mehr wegzudenken sind. Inzwischen sehen viele Leute Cock Sparrer als DIE Oi-Band schlechthin an. Und nun, wie oben erwähnt, melden sie sich nach längerer Stille um die Band zurück. Mit einem Album dessen Name so unvergänglich wie der Ruf der Jungs ist. „Forever“ heißt das gute Stück und es gibt den Leuten genau das, was sie erwartet haben: Oi-Punk auf höchstem Niveau! Songs wie „Us Against The Rest“ haben durchaus das Potenzial zu einer weiteren Szenehymne zu mutieren. Die eingängige Melodie und der aussagekräftige Text verleihen diesem Song einen wirklich hohen Wiedererkennungswert. „Familie Of One“ ist dagegen eher Punkig. Schnell, wild und mit viel Schwung. Songs wie dieser überwiegen das Album auch. Dennoch sind viele Ohrwurmmelodien enthalten wie etwas gleich beim Titel „Believe“ der sofort im Gehörgang hängen bleibt. Bei „Nothing Like You“ schraubt sich die Gitarre in bisher unbekannte Höhen. Ein frisches und erfrischendes Element das sich wunderbar ins Gesamtbild des Albums einfügt. Wer sich dazu entscheidet die CD zu kaufen, der erhält sogar noch vier Bonustracks wie das eingängige „You Lost The War“ und das energiegeladene „Up With This“. Bleibt nur noch zu sagen, für eingefleischte Oi-Fans ist „Forever“ natürlich Pflicht. Wer auf den Klang des Londons der siebziger und achtziger Jahre steht sollte auch getrost zugreifen. Wer zu dieser Musik noch keinen Zugang gefunden hat, der darf es gerne mit diesem Album erneut versuchen, denn obwohl es eindeutig im Stiele des alten englischen Oi und Punk gehalten ist, ist es nicht so sehr darauf fixiert um nichts anderes zuzulassen.
Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Chris Föhrenbach