TOURNIQUET - ONWARD TO FREEDOM

Label: | PATHOGENIC |
Jahr: | 2014 |
Running Time: | 47:57 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Auf dem Cover steht Tourniquet, aber auch der Name ihres Drummers Ted Kirkpatrick. Dahinter steckt sein Soloalbum, das er den Tieren gewidmet hat, die er wegen bestimmter Behandlungen durch Menschen simpel 'the Voiceless' nennt, und in dem natürlich die progressive Komponente, die man von Tourniquet kennt, nicht vernachlässigt wird. Verantwortlich für das Konzept, Songwriting, Drumming, Bässe und Gitarren, holte er sich zusätzlich eine Armada von Gastgitarristen uns Sängern/Innen ins Boot. Um sie gleich aufzulisten, sind das im Titeltrack Michael Sweet von Stryper an Gitarre und Gesang. Dann folgen Marty Friedman, Chris Poland (beide ex-Megadeth), Bruce Franklin von Trouble, Tony Palacios von Guardian und Rex Carroll von Whitecross. Als Bandkumpel von Tourniquet auf diesem Album spielt Aaron Guerra auch ein Gastsolo, nämlich das von "If I Had To Do The Killing". Die Liste der Gastsänger liest sich nicht viel uninteressanter, denn es kommen Dug Pinnick von King's X, Gabbie Rae, Kevin Young von Disciple, Blake Suddath von Your Memorial, Nick Villars von Sleep Star Ignition und natürlich Luke Easter von Tourniquet zum Zuge. Letztgenannter shoutete seine Vocals für das antreibende "Stereo Atrocidies" ein. Die Stimmen für das gesprochene Wort liehen der mehrfache Emmy Award Gewinner Ed Asner und Disney Channel Star Ashley Argota. Insgesamt muss man schon von einem beeindruckenden Werk sprechen, das auch ohne die von Tourniquet bekannte Durchschlagskraft auskommt, aber leider auch auf ihr ungestümes Streetfeeling verzichtet, denn auch die Produktion ist, wahrscheinlich themenbedingt, wesentlich glatter ausgefallen. Diese CD mit den zwölf Songs gibt es auch in fünfhundert Kopien mit einem alternativen Rhino-Cover.
Note: 7 von 10 Punkten
Autor: Joxe Schaefer