FORTERESSE / CHASSE-GALLERIE / MONARQUE / CSEJTHE - LÉGENDES

Label: | SEPULCHRAL |
Jahr: | 2014 |
Running Time: | 23:49 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
In Zeiten der MP3-Industrie, wo möglichst viel Zeug auf kleinste Medien abgespielt wird, gibt sich in diesem Fall die Plattenfirma Sepulchral Productions mal verschwenderisch. Was ich von der Helrunar-/Árstíðir Lífsins Split-CD her bereits kannte, wird hier noch weiter ausgebaut. Denn hier sind vier Bands auf zwei CDs verteilt worden. Und das, obwohl alles locker für eine Mini-CD gereicht hätte. Aber schöner zum Hinstellen ist natürlich diese Variante hier. Diese Gatefold-7” mit Goldprägedruck ist ein schmuckes Sammlerstück. Aber auch der musikalische Inhalt stimmt! Alle vier enthaltenen Bands sind Franko-Kanadier aus Québec. Alle vier Songs werden in französischer Sprache vorgetragen. Den Anfang machen die Ambient Black Metaller von Forteresse mit “Wendigo”. Hier wird sechs Minuten lang auf hohem Niveau gezockt. Die Musik ist hypnotisch, obwohl sie ohne Keyboards auskommt. Die Melodieführung erinnert etwas an Summoning, der kehlige Kreischgesang ist aber fieser. Chasse-Galerie gehen da deutlich räudiger zu Werke, obwohl ihre Art Black Metal auch immer melodische Gitarren hat. Der Gesang ist typisch nordisch. Auf der zweiten enthaltenen Scheibe eröffnen dann Monarque den Reigen. Sie bieten richtig fiesen, dünn produzierten Black Metal mit hohem Tempo. Das Schlagzeug klingt hölzern, die Gitarren verstimmt und der Gesang übersteuert. So etwas sollte man eigentlich nur auf Demotapes und nicht auf Vinyl pressen, was jetzt aber nicht heißen soll, dass Monarque schlecht sind. Denn der Song gefällt durchaus. Den Abschluss machen dann Csejthe. Die Schreibweise des Namens sieht mir eher ungarisch aus, aber auch sie kommen aus Québec. Hier trommelt auch der ominöse Fiel, der auch bei Fortesresse die Stöcke schwingt. Sie spielen hymnischen Pagan Black Metal mit schönem, heroischem Klargesang, der im Midtempo angesiedelt ist. “Murmures Nocturnes” hat etwas Vikingerflair und eine dünne Produktion, die aber ebenfalls gut zur Musik passt. Das Teil ist limitiert auf 500 Exemplare. Die ersten 100 gibt es als Die Hard Version im Splatter Look mit Aufnäher, die anderen 400 sind schwarz. Bei beiden Versionen gibt es noch ein A2 Poster dazu.
Note: Keine Wertung
Autor: Daniel Müller