TROUBLE - ONE FOR THE ROAD / UNPLUGGED


Label:HAMMERHEART
Jahr:20227199472007
Running Time:66:43
Kategorie: Re-Release
 

Die amerikanische Doom Metal-Legende Trouble sollte eigentlich jedem ein Begriff sein. Seit 1978 sind sie nun schon aktiv. Sie haben insgesamt acht Alben veröffentlicht. Das letzte erschien 2013. Das ist schon ganz schön lange her. Hammerheart aus Holland haben 2022 dann viel im Archiv der Band gewühlt. Neben „Revelations Of The Insane (Demos & Rarities)“, die bereits bei uns online ist, gab es noch diese Doppel-CD hier. Für Sammler sind zwei separate Silberlinge natürlich schöner.  Es hätte aber auch locker alles auf eine CD gepasst. Die Trennung ist aber okay, wenn man bedenkt, von wann das Material ist. Denn hier gibt es die ursprünglich 1994 erschienene EP „One For The Road“ mit fünf Tracks auf CD 1 und das komplette „Unplugged“-Werk von 2007 mit zehn Tracks (auf der Erstpressung waren es nur sechs). Das hier ist aber echt nur für ganz harte Sammler der Formation, denn ihre Hochphase war hier schon längst vorbei.

 Vom klassischen Doom war man hier längst weg. Auch der Led Zeppelin-Einschlag vom 1992er „Maniac Frustration“-Album ist verschwunden. Vielmehr gibt es auf der EP eine merkwürdige Mischung aus Stoner Rock und dem damals angesagten Grunge. Die Songs sind melancholischer als sonst, plätschern dahin und zünden einfach nicht. Und warum man von einer ex-Doom-Band ein Unplugged-Release braucht, erschließt sich mir auch nicht. Immerhin wurde das Dingen um die später erschienenen Bonustracks erweitert. Und der letzte weckt einen dann auch noch, denn ich werde von elektrischen Gitarren aus der Trance gerissen.

Allerdings handelt es sich bei „Heartful Of Soul“ auch nur um einen Coversong der Yardbirds, der eher in ihre spätere, rockige Led Zeppelin-Richtung tendiert. Allerdings ist dies auch der einzige wirklich hörbare Song auf dieser Doppel-CD, die auf weit über eine Stunde Spielzeit kommt. Wie gesagt: nur beinharte Trouble-Sammler, die die Qual der Wahl zwischen der herkömmlichen Doppel-CD und fünf verschiedenen Vinylfarben hat. Essentiell ist das hier aber nicht... 

Note: Keine Wertung
Autor: Daniel Müller


zurück zur Übersicht