SUBMARINE SILENCE - ATONEMENT OF A FORMER SAILOR TURNED PAINTER


Label:MA.RA.CASH
Jahr:2024
Running Time:63:01
Kategorie: Neuerscheinung
 

Progressive Rock in der Tradition des 90er Neo-Progressive-Sound, aber auch modernerer Prägung präsentiert das Moongarden Side-Projekt Submarine Silence mit dem Konzeptalbum „Atonement Of A Former Sailor Turned Painter“. Der Release erzählt also die Geschichte(n) eines ehemaligen Seemanns, der seine Erlebnisse mittels gemalten Bildern teilt. So oder so ähnlich habe ich das verstanden. Die fünfundvierzig Minuten des Werks sind unterteilt in drei kürzere und einen über zwanzig Minuten langen Longtrack, plus anschließend noch einen Extra-Song. Dabei wird zudem der Gesang in den Sprachen Englisch, Französisch, Porugiesisch, Niederländisch und sogar Haitian Creole präsentiert, was der reichhaltigen, multikulturellen Karibik zusätzlich Ausdruck verleihen soll. Langsam sphärisch beginnt das Werk mit „Majestic Whales“, was mit träumerischen Klängen sofort progrockige Wohlfühlmomente auslöst. Keyboards und Gitarre setzen wunderschöne Melodien. Hier konnte man zudem Roine Stolt (The Flower Kings) zur Mitarbeit gewinnen.

Verklärt aber organisch geht der Opener zu Ende und setzt über zu Orgel/Mellotron, sowie zerfahrenerer Klänge und angerautem Gesang (Guillermo Gonzales) bei „Les Mots Que Tu Ne Dis Pas“. Es folgt feiner Duett-Gesang mit Dame (Manuela Milanese) sowie erneut schöne Gitarrenmelodien. Diese führen inklusive Orgelbegleitung zum Piano mit Manuela´s Stimme und gekonntem Gitarrensolo. „Limbo Of The Rootless“ startet mit Akustik Gitarre, abwechselnd Frauengesang und im Duett, legt dann Wert auf verspielte Klänge und ein Gitarrensolo, wie man es von IQ her kennt. Etwas düsterer geht´s ab der Hälfte des Songs weiter und bleibt spannend mit Sprechgesang unterlegt mit Orgel. Der Schluss kommt wie der Anfang mit Akustik-Gitarre und weiblichem Gesang.

Und so kommt nun also schon der Longtrack „Atonement Of A Former Sailor Turned Painter“, der in neun einzelne Parts unterteilt wird, aber natürlich als Ganzes zu sehen ist. Leichte Keyboards und Akustik-Gitarre eröffnen, etwas spacige Keyboards und Orgelspiel sorgen für sperrige Momente, gleichfalls wie etwaige Stakkato-Rhythmen. Der Track bleibt in Folge äußerst abwechslungsreich in feinstem Neoprogressive-Fahrwasser und liefert mit Duettgesängen, Sprechparts, wunderbaren Melodien und viel Atmosphäre á la IQ tollen Progessive-Rrock, der zwar viel Bekanntes zitiert, aber auch eigenen Anspruch in sich vereint.

Der Bonus-Track zum Abschluß, „Zena“, ist dann noch ein rein instrumentales Gitarren-Potpourri, bei dem Klampfer David Cremoni von Akustik-Gitarre bis melodischen Soli seine ganze musikalische Vielfalt zeigen darf. Ach ja, arrangiert hat Submarine Silence übrigens der Keyboarder Cristiano Roversi, die Lyrics ausgearbeitet hat Sänger Guillermo Gonzales. Und das harmoniert und funktioniert prächtig, so daß „Atonement Of A Former Sailor Turned Painter“ für Progressive-Fans eine echte Bereicherung darstellt und gerade Neoprog begeisterten Hörern die beispielsweise IQ mögen, wärmstens ans Herz zu legen ist.

Note: 8.5 von 10 Punkten
Autor: Erich Robbers


zurück zur Übersicht