ERZFEYND - FIVRRIST

Label: | VÁN |
Jahr: | 2024 |
Running Time: | 31:40 |
Kategorie: | |
Erzfeynd ist ein Soloprojekt von Nahrdut Herlarecks aus Bayern. Neben ein paar Split-Veröffentlichungen (eine Split-CD mit Rraaumm, die 2021 über Ván Records kam, wurde an dieser Stelle schon von Steve Burdelak besprochen) gibt es auch drei reguläre Alben, die alle eine in sich geschlossene Trilogie erzählen. Die zahlreichen Tonträger sind alle immerhin erst ab 2020 erschienen. Sehr fleißig! Dass es sich um ein Soloprojekt handelt, heißt aber nicht, dass der große Meister hier alles im Alleingang erledigt. Zumindest denke ich das beim Opener. Es gibt melancholische Musik mit lieblichem Frauengesang um die Ohren, die zunächst rein gar nichts mit Black Metal zu tun hat, auch wenn es am Schluss ein paar Blastbeats gibt.
Den Gesang übernimmt hier die Italienerin Elisabetta Marchetti, die ich von Stormlord und Black Oath her kenne. Das ändert sich aber ab dem zweiten Track. Hier geht es dann doch schwarzmetallisch zu: schnelle, furiose Riffs, fieser Kreischgesang mit viel Hall versehen, die Produktion dünn, klar und kalt. Aber es gibt über das gesamte Album hinweg viele andere Einflüsse, wie zum Beispiel Gothic-mäßigen Klargesang in Refrains (von einem Mann namens Menetekel) oder mittelalterliche Gitarrenmelodien und gespenstische Keyboards. Sogar eine Drehleier ist zu hören. Auch hierfür wurde ein Gastmusiker, Tanner Anderson von Hulder, ins Studio eingeladen.
Obwohl auf den ersten Blick von der Beschreibung her vieles nicht zusammenpasst und überladen scheint, muss ich dennoch sagen, dass ich überrascht bin, wie gut das Konzept tatsächlich funktioniert. Trotz vieler verschiedener Einflüsse und einem Haufen von Ideen bleibt ein roter Faden über die Spielzeit von etwas mehr als einer halben Stunde immer vorhanden. Viele werden die dünne Produktion und den übertriebenen Hall auf dem Gesang vermutlich nicht mögen. Ich mag das aber als Demotape-Sammler sehr und finde sogar, dass sie zu der gespenstischen Atmosphäre dieses Albums entscheidend beiträgt. Sticht auf jeden Fall aus der Masse hervor und gefällt. Am besten einfach mal reinhören.
Note: 7.5 von 10 Punkten
Autor: Daniel Müller