DISLIMN - ESMEE


Label:OCTOPUS RISING
Jahr:2024
Running Time:22:02
Kategorie: Neuerscheinung
 

Im Jahr 2022 beschlossen Alix, Basile und Florent ein gemeinsames Projekt unter dem Namen Dislimn zu starten. Alle drei hatten viel musikalische Erfahrung. Und sie wollten mehr. Der Sound vereint Progressive-Musik, Heavy Rock und Doom mit den nebulösen Nuancen skandinavischer Melodien. Im Juni wurde die Debüt-EP „Esmee“ veröffentlicht. Bei „Anxiety“ zeigen sich Dislimn von der ruhigen Seite. Akustische Gitarren bieten die ruhige Einleitung. Aber auch später bleibt es beschaulich, ja balladesk. Der ätherische Gesang von Florent steht eindeutig im Vordergrund. Auch „Esmee’s Story“ ist ein äußerst balladesker Song. Erneut leiten akustische Gitarren den Song ein. Und der Gesang von Florent kann ein weiteres Mal überzeugen. Später setzen stark verzerrte Gitarren ein. Und von da an ist es mit der Besinnlichkeit vorbei.

Das kurze Instrumentalstück „Gullfoss“ setzt dann tempo-mäßig noch einen drauf. Die Gitarren sind erneut verzerrt und klingen teilweise hektisch. Aber auch schöne Melodien sind hier zu hören. Es wäre interessant zu hören gewesen, wie die Sängerin auf diese Herausforderung reagiert. Mit „In My Mind“ wechseln wir in den Doom-Bereich. Tiefergestimmte Gitarren braten. Aber nur zu Beginn. Wenn wenig später der erneut der ätherische Gesang einsetzt. wird es etwas ruhiger. Auch dann, wenn die Gitarren erneut zuschlagen. Die Melodie- und Rhythmuswechsel sorgen für einen progressiven Einschlag. Zum Abschluss gibt es das mit sechseinhalb Minuten längste Stück der EP. „Release Me“ beginnt kraftvoll.

Auch hier ist eine deutliche progressive Schlagseite zu hören. Vor allem während des Gesangs nehmen die Instrumente Rücksicht auf den Gesang.„Esmee“ enthält nicht wirklich Heavy Rock, wie es im Pressetext steht. Die EP beinhaltet so einige progressive Elemente. Hin und wieder kann man Doom Klänge vernehmen. Was man natürlich hören kann, ist der Einfluss skandinavischer Melodien. Für eine EP mag dies genügen. Aber ich denke, ein komplettes Album sollte auch dem Heavy Rock mehr Spielraum geben. Dann sollte die eingangs genannte Zielsetzung auch komplett erkennbar sein. Auf der EP kann die Band aber sicherlich aufbauen.

Note: Keine Wertung
Autor: Rainer Kerber


zurück zur Übersicht