TURNED TO STONE - CHAPTER 9 - RITUAL EARTH / KAZAK


Label:RIPPLE
Jahr:2024
Running Time:42:40
Kategorie: Neuerscheinung
 

Manchmal könnte man meinen Ripple Music hätte mich zum Stoner Beauftragten auserkoren, so oft habe ich nun bereits einzelne Bands und eben die Turned To Stone Split EP´s rezensiert. Es liegt aber tatsächlich eher daran, dass ich Doom und Stoner sehr gern höre und Ripple Music eben eher das feine Schweinefilet statt dem billig Burger liefern, wenn ihr mir folgen könnt (wenn nicht, dann seid euch versichert, das passiert mir regelmäßig). Qualitativ sind diese Splits mit das Beste, was ich bisher aus dem Stoner Bereich gehört habe (na ja seit es Kyuss in der Originalform nicht mehr gibt). So ist es auch diesmal wieder eine musikalische zwar staubige, sandige aber eben auch enorm runde Sache.

Den Anfang machen die vier bärtigen Könige des Kiffer-Riffs Ritual Earth. Die Mannen um Ausnahmesänger George Chamberlin bieten neben einem arschgeilen Bandlogo extrem melodische Gitarren-Mucke die irgendwo zwischen Edelgrunge und fantastisch gespieltem Stoner Rock angesiedelt ist und einfach verdammt viel Spaß macht. Der zweite Act heißt Kazak und ist ein Stoner Doom Duo aus Italien. Auch hier geht es melodisch zu, aber bei Kazak regiert der Fuzz und das Riff, das durch Kraft des Wah Wah Pedals ewig lang gezogen ist, eine ganz andere Atmosphäre erzeugt als es Ritual Earth zuvor getan haben. Bei Kazak knarzt und rauscht es und der Gesang ist eher beschwörend und nicht ganz so vordergründig wie man es eigentlich gewohnt ist. Überhaupt empfinde ich die Vocals eher zweckmäßig als zusätzliches Instrument und nicht als Gesang im klassischen Sinne.

Dafür hat das Ganze auch zu wenig Schmackes. Von Kazak ist abseits der vorliegenden EP und dem Solo Track „Dimming Lights", den es auf Bandcamp zu erstehen gibt, nichts veröffentlicht (zumindest habe ich nichts gefunden). Die Italiener gibt es bereits seit 2018 in der Konstellation, somit ist der Mangel an Material zumindest unüblich. Insgesamt eine gute EP, die meiner Meinung nach aber von Ritual Earth getragen wird. Der Kontrast zwischen beiden Bands ist hier tatsächlich ein kleiner Störfaktor, aber nichts was Fans vom Kauf abhalten sollte.

Note: 8.5 von 10 Punkten
Autor: Dennis Eikenkötter


zurück zur Übersicht