MAD CADDIES - ARROWS ROOM 117

Label: | SBÄM / 55 ROSE |
Jahr: | 2024 |
Running Time: | 41:56 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Mit dem neuen Album setzt sich der Trend von Mad Caddies Richtung, ruhige Fahrwasser fort. Ob es etwas mit dem Label-Wechsel von Fat Wreck zu SBÄM (Europa) / 55 Rose Records (USA) zu tun hat, oder daran liegt, dass nur noch Sänger Chuck Robertson von der Urbesetzung übrig ist? Wer weiß. Auf jeden Fall habe sich die Amis von dem einst so überzeugenden Ska-Punk den die Band seit Jahrzehnten auszeichnete mittlerweile verdammt weit entfernt. Die zwölf Tracks auf "Arrow Room 117" sind sehr gechillt. Grob gesagt findet sich hier eine Mischung aus Rocksteady, Dub-Ska, Reggae und etwas verspielten Rock, sowie Ansätzen von Country ein. Ganz selten lugt mal ein wenig von dem mitreißenden Punk-Spirit raus den die Formation früher so hervorragend mit Ska zusammenbrachte. Auf der positiven Seite ist zu bemerken, dass die Stimme von Chuck einen immer noch mitzunehmen vermag und die Bläser-Fraktion einen tollen Job macht.
Die Songs sitzen alle gut. Auf der anderen Seite hat das nichts mehr mit den alten Mad Caddies zu tun. Die Scheibe kommt vom Feeling her doch etwas zu melancholisch und traurig rüber. Dabei habe ich mit den Tracks mit Country-Einschlägen, außer dem fetzigen Song "Baby", so meine Probleme und zucke die Schultern. Aber es sind auch einige saugut gelungene Tunes dabei. Gerade die Reggae und Rocksteady-lastigen Nummern grooven toll. Also dabei haben die Jungs jedenfalls nichts von ihrem Können verloren. Großartige Arrangements aus dem Ärmel zu schütteln. Allerdings reißen die paar positiven Ausnahmen für mich das Album nicht aus der Mittelmäßigkeit raus. Zumindest nicht, wenn man die Band-Vergangenheit als Maßstab anlegt.
Etwas neutraler betrachtet, und wenn hier nicht Mad Caddies draufstehen würde, kann man den Release durchaus als gut und gelungen betrachten. Aber so reicht mir das gerade mal für eine Bewertung nur leicht über dem Durchschnitt. Die Liebhaber von ruhigem Offbeat werden mir deshalb wahrscheinlich den Vogel zeigen und die Scheibe abfeiern, dürfen sie auch gerne, aber wie gesagt, mir ist das zu wenig.
Note: 6.5 von 10 Punkten
Autor: Frank Billek