UFO - LIGHTS OUT

Label: | CHRYSALIS / PROPER |
Jahr: | 2023/1977 |
Running Time: | 118:00 |
Kategorie: |
Re-Release |
„Lights Out" war das sechste Album der Engländer UFO und das vierte in Folge mit Michael Schenker an der Gitarre. Mit diesem Album gelang der Band der endgültige Durchbruch, und viele Fans der Hard Rocker halten dieses Album auch für ihr bestes Werk überhaupt. Den Opener „Too Hot To Handle", den epischen Titeltrack in der Albummitte und die Abschlussballade "Love To Love" kennt nun wirklich jeder. Aber auch die Songs dazwischen sind richtig gut! „Just Another Suicide" enthält Akustikgitarren und Pianos und geht als Gute-Laune-Rocker gut nach vorne los, trotz des Titels. Ein Klavier eröffnet die dramatische Ballade „Try Me", die sich als schöner Ohrwurm entpuppt. „Gettin´ Ready" erinnert mich vom Songaufbau irgendwie an Boston.
Der Love-Coversong „Alone Again Or" klingt – verglichen mit den Eigenkompositionen – ein bisschen „Oldie-mäßig". Bei „Electric Phase" wird dann eher im Midtempo gerockt. Das Songwriting ist hier abwechslungsreich und ausgefeilt. Über allem thront der helle, harmonische und gefühlvolle Gesang von Frontmann Phil Mogg, der einfach alles kann.
Das Album war ohnehin schon sehr gut von Ron Nevison produziert worden. Durch das Remaster knallt alles sogar noch ein bisschen mehr. Als Bonus gibt es eine gekürzte Version von „Too Hot To Handle" und zwei Akustikversionen von „Alone Again Or" und „Try Me" auf CD 1. Fans dürften sich aber vor allem an CD 2 erfreuen: Hier ist das komplette Konzert vom Gig am 2.April 1977 im Londoner Roundhouse zu hören, dem ersten Gig ihrer damaligen „Lights Out"-Tour. Der Sound ist gut, wenn auch nicht gerade glatt poliert, aber definitiv besser als Bootleg-Sound. Das Zusammenspiel ist toll.Und natürlich dürfen auch die großen alten Klassiker der Band, wie „Doctor, Doctor", „Shoot Shoot", „Rock Bottom" und „Let It Roll" hier nicht fehlen.
Als letzte Zugabe gibt es das mitreißend gespielte achtminütige Eddie Cochran-Cover „C´mon Everybody" von ihrem 1970 erschienenen Debüt „UFO 1", bei dem das Publikum auch nochmal super mitmacht. Für UFO-Fans ist dieser Re-Release wohl kaum verzichtbar, auch wenn er vermutlich schon einige Versionen dieses Albums in seinem Regal stehen hat.
Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Daniel Müller