ACE FREHLEY - ANOMALY – DELUXE 10TH ANNIVERSAY


Label:MNRK HEAVY
Jahr:2023/2009
Running Time:68:25
Kategorie: Re-Release
 

Vor einigen Jahren fing die Wiederveröffentlichungswelle von diversen Alben im großen Stil an. Da gibt es die verschiedensten Beweggründe. Entweder ist der Tonträger im Original seit langem ausverkauft, da er nur in limitierter Auflage erschien, oder das Teil ist mittlerweile unerschwinglich geworden. Der Re-Release ist nun unter einem Label (vorher eine Eigenproduktion). Man hat das Label gewechselt und will nun zum neuen Album den Bachstock einbringen, oder man hat sich seit Jahrzehnten wieder vereinigt. Manchmal soll das Teil endlich als Vinyl erscheinen oder es ist einfach Weihnachten und Zeit Geld zu verdienen, solange der Rubel rollt. Schön hätte ich es gefunden, wenn unser ehemaliger Mitarbeiter und Kiss-Genie Ralf Riebatzki das Teil besprochen hätte, aber private Gründe führten zur Absage.

Somit musste ich mich dem blauen Splatter-Doppel Vinyl widmen. Eigentlich kam dieses Teil im Jahr 2009 heraus, ergo nachdem Ace zum zweiten Mal bei Kiss die Segel strich. Bislang zählt es in der Fangemeinde zu seinem besten Solo-Release. Es ist das dritte Werk (Frehley´s Comet nicht mitgerechnet), bestückt mit autobiografischen Themen. Natürlich benötigt dieses Package mit den drei Bonus-Stücken, „Hard For Me“, einer langsameren Version des regulären Tracks „Pain In The Neck“ und die etwas strange gesungene Nummer „The Return Of Space Bear“, keine großen Worte. Für die Cover-Version „Fox On The Run“ (The Sweet) muss man sich ebenfalls begeistern.

Strange ist für mich persönlich schon ein gutes Wort für dieses Album. Da beißt auch der Gastgesang von Meatloafs Tochter Pearl Aday keinen Faden ab. Mister Frehley hat sich schon an den verschiedenen Instrumenten versucht, hatte aber trotzdem einiges an Unterstützung von den Drummern Brian Tichy (ex-Whitesnake), Scot Coogan (ex-Lita Ford) und Anton Fig (spielte auf den Kiss-Platten „Dynasty“ und „Unmasked“). Des Weiteren spielen Basser Anthony Esposito (ex-Lynch Mob) und Gitarrist Derrek Hawkins (Stabbing Westward) auf.

Das einzige, was mich etwas irritiert, ist der Aufdruck „10th Anniversary" auf dem Embossed-Cover. Denn wie gesagt, das Opus erschien im Jahr 2009, wurde einmal im Jahr 2013 in einer Gesamtbox mitgeliefert, hatte zwei weitere Wiederveröffentlichungen im Jahr 2017 (jetzt mit den bereits drei erwähnten Bonus-Tracks) und nochmal 2019, und nun liegt es wieder vor. Vielleicht klärt sich das für mich noch auf.

Note: 7.5 von 10 Punkten
Autor: Steve Burdelak


zurück zur Übersicht