HOLLYWOOD VAMPIRES - LIVE IN RIO


Label:EAR MUSIC
Jahr:2023
Running Time:108:56
Kategorie: Liverecording
 

Wir wollen Spaß, noch mehr Ruhm und Geld. Was tun, fragt sich da der vielbeschäftigte Musiker. Den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Nun, man gründet die Hollywood Vampires oder wie es bereits im Volksmund heißt: die teuerste Coverband der Welt. Das Konzept dieser Supergroup ist denkbar einfach: man nehme einen eindrucksvollen Sänger und einen gleichwertigen Gitarristen, beides gestandene Musiker mit langer Geschichte. Dazu einen Hollywood-Beau, der zwar nicht zu den besten Klampfern der Welt gehört, aber der die Mädels ins Publikum zieht wie ein Magnet. Zumindest sieht es bei diesem 2015er Konzert in Rio (Brasilien) genauso aus. Denn kein gefilmtes Girl sieht älter als zwanzig Jahre alt aus. Und wenn Mister Johnny Depp ein Solo gibt, Faxen macht oder vorgestellt wird, bricht das Publikum in Raserei aus. Da bekommen die anderen nur ein müdes Lächeln. Und wer sind die anderen? Alice Cooper, Joe Perry von Aerosmith und Tommy Henriksen (ex-Warlock, Alice Cooper). Ich war aber noch gar nicht mit der Rezeptur fertig, haha. Genau, man macht es sich easy und covert Stücke, bis die Schwarte kracht. Oder nutzt Tracks aus dem jeweiligen Repertoire der Mitstreiter.

Die Welt ist begeistert, ein jeder kaute mir bereits die Backe ab, wie toll die Formation klingt und wie geil Johnny die Klampfe zupft. Was mich bislang im Internet überfallen hat, fand ich jetzt nicht so großartig, aber rein spielerisch ist dieser Gig in Rio vom Jahr 2015 mit seinen Gästen eine ganz andere Nummer. Auf der Bühne begleitet wurde man von Bassist Duff McKagan (Guns N´ Roses), Drummer Matt Sorum (ex-Guns N´ Roses), Schlagzeuger und Ringo Starr´s (Ex-The Beatles) Sohn Zac Starkey (The Who), Gitarristin und Sängerin Lzzy Hale (Halestorm) auf der Led Zeppelin Nummer „Whole Lotta Love“, Bruce Witkin (ex-The Kids, eine alte Formation mit Johnny Depp) und Klampfer Andreas Kisser (Sepultura). Warum in der Stammbesetzung auf der Bühne vier Axtschwinger sein müssen? Keine Ahnung. Gut einer wechselt mal zum Keyboard...aber egal. Genau! CD und Blu-Ray sind deckungsgleich und für Bonus-Material hatte man wohl kein Geld, haha. Auch ein Booklet fand man nicht nötig.

Wie gesagt Song-mäßig gibt es einiges von Alice Cooper: „School´s Out“, „Billion Dollar Babies“ und, sowie „I Got A Line On You“, einer etwas unbekanntere Komposition von der Formation Spirit, „Cold Turkey“ (John Lennon), „Jeepster“ (T-Rex), „Break On Through (To The Other Side)“, dem besten Track, übrigens von The Doors und Lieder von The Who mit „My Generation“ und „I´m A Boy“. Mein Ding ist es nicht...ich gehe lieber zu den Bands, die ihre eigene Mucke spielen. 

Note: Keine Wertung
Autor: Steve Burdelak


zurück zur Übersicht