SPIRITWORLD - DEATHWESTERN

Label: | CENTURY MEDIA |
Jahr: | 2022 |
Running Time: | 36:19 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Was kommt denn da aus der Sin-City Las Vegas? Spiritworld mit dem Elf Track Longplayer "Deathwestern" punkten schon mal mit dem Klasse Coverartwork im besten 1930er 1940er Horror B-Movie und Pulp-Comic Style. Was die Jungs um Mastermind Stu Folsom hier abliefern, ist ein echt hammermäßig fieses Brett. Hier treffen die fettesten Arschtritt Thrash Bretter von Slayer, Exodus und Sepultura auf die heftigen alten Pantera und Hardcore von Hatebreed und Sick Of It All. Dazu mischen sich Elemente aus altem Deathmetal, Auszüge aus der alten Horrorfilmkiste, ein bisschen Country und Western Einfluss und traditionelle Parts der Musik der First Nations.
Obendrauf kommen reichlich gemeine Stories die vor Ironie, Sarkasmus und schöner Bosheit, Blut und Serienmord nur so triefen. Das wundert weiter nicht, wenn man als Quelle der Inspiration die Western-Pulp´s von Louis L´Amour, die Romane von Cormac McCarthy und dem Horrorking Clive Barker angibt. Der Longplayer ist von vorn bis hinten ein einziges megageiles blutiges Massaker, bei dem sich mit Vollgas und fast ohne erkennbare Pausen eine blutige Schneise durch alles, was im Weg steht, gemetzelt wird. Gefangene werden höchstens gemacht, um siebei lebendigem Leib zu häuten.
Eine einzige Urgewalt, die sich wie ein aus Hunderttausend Klingen bestehender Tornado mit 500 Sachen durch eine Büffelherde splattert. Nichts für zartbesaitete und harmoniebedürftige Gemüter. Ich finde das einfach nur brachial und genial. Ganz Großes Kino mit Potenzial fürs Siegertreppchen, wenn es um die besten Platten des Jahres geht.
Note: 9 von 10 Punkten
Autor: Frank Billek