VINTAGE COLOUR - TREE OF LIFE


Label:SELBSTVERTRIEB
Jahr:2022
Running Time:61:43
Kategorie: Neuerscheinung
Eigenproduktion
 

Bei Vintage Colour handelt es sich um eine Band aus Holzwickede bei Dortmund, die sich 2015 gegründet hat und instrumentalen Psychedelic Post-Rock spielt. Zwischendurch gab es ein Intermezzo mit einer Sängerin, doch nun geht man auf dem dritten Album wieder zurück zum eigentlichen Ursprung, wie schon 2016 auf ihrem Debüt „Silence“, also komplett ohne Gesang. Bei den ersten Klängen fällt sofort der natürliche Schlagzeug-Sound auf. Es geht mit spacigen Effekten weiter. Allerdings stellt sich „Sequenze“ nur als zweiminütiges Intro heraus. „Expedition Habitat“ wartet dann mit elektrischen Gitarren und vertrackter Rhythmik auf. Im weiteren Verlauf wird es aber auch wieder ruhiger. Das macht aber nichts. Die Musik ist halt psychedelisch. Was die Band richtig gut drauf hat, ist spannender Songaufbau, denn trotz des fehlenden  Gesangs und über einer Stunde Spielzeit kommt hier nie Langeweile auf.

Übrigens heißt hier jeder ungerade Track „Sequenze“ und dient jeweils als Intro vor jeden Song. Somit sind es eigentlich nicht vierzehn Tracks, sondern nur sieben, mit sieben Intros vorangestellt. Bei den Intros gibt es eher ruhige Klänge mit cleanen Gitarren und Keyboards, bei den eigentlichen Songs wird dann gerockt. Die Gitarren klingen zwar irgendwie „knarzig“, gefallen aber durchaus. Das Schlagzeug arbeitet häufig dezent nur mit Toms. Vertrackte Rhythmen beherrscht Michael Wieczorek aber auch. Man fühlt sich sofort in Trance versetzt und kann gut in die Musik eintauchen. Dass das auch live gut funktioniert, können sie uns am 14.01.2023 wieder beweisen, wenn sie im JKC in Kamen, zusammen mit der Progressive Heavy Metal-Band Somewhere In Nowhere aus Werne, ihre neue CD auch auf der Bühne vorstellen werden  Sehr eigenständig, innovativ und interessant!

Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Daniel Müller


zurück zur Übersicht