LEICHENSCHREI - WHEN CORPSES SCREAM


Label:SELBSTVERTRIEB
Jahr:2021
Running Time:45:37
Kategorie: Eigenproduktion
 

"When Corpses Scream" - aufgedruckt wie der Aufruf zu einem Massaker mit einer Alien-artigen Monsterfratze auf dem Artwork, springt einem der Albumtitel des aktuellen Leichenschrei CD-Covers förmlich ins Gesicht. Die Doppel-CD geschmiedet im Jahre 2021 enthält sowohl die Veröffentlichung "When Corpses Scream" an sich - mit zwölf Tracks bei einer durchschnittlichen Songlänge von 3:45 Minuten, als auch die EP "Leichenschrei", auf CD2 mit acht Songs, wovon ein Live-Track enthalten ist. Gegründet wurde die Band ursprünglich 2003 im bayrischen Cham unter dem Namen „Seelenfeuer“. Später unter dem neuen Namen „Leichenschrei“ hat sich die Formation einem, bis heute andauernden Entwicklungsprozess unterzogen und veröffentlicht mit dem Package, sozusagen eine Chronik ihres Schaffens. Auf Track Nummer Eins hört man ein klassisches Death Metal Intro mit Kirchenglocken und EKG Herztönen, die sich bis zum Herzstillstand dahinpiepsen.

Gleich darauf geht es mit dem ersten Song los, der aber gleich klar macht, dass es sich hier nicht um eine 10.000 Euro Musikproduktion handelt. Doch was hier klingt wie ein schnell abgemischter Proberaum-Mitschnitt ist für Liebhaber vielleicht eine echte Perle. Die alten Venom Scheiben waren ja auch nicht in der besten Klangqualität. Die Songs klingen alles in allem sehr "oldschool" und erinnern an die guten alten Jugendhaus Underground Bands, deren Genre oft durch die verschiedenen Vorlieben der Kumpels Clique zusammengewürfelt wurde. Leider setzten sich die etwas Black-Metal artigen Vocals sehr schlecht durch, was zugunsten der Instrumente ausfällt. Was positiv zu bewerten ist sind die teils recht gut arrangierten Songstrukturen und verspielten Melodieläufe der Gitarren, wie zum Beispiel im Track Vier "Embraced By Silence". Für Freunde des absolut rau und ungeschliffenen ist besprochenes Album vielleicht einen Platz in der Sammlung wert, allerdings kann man angesichts der Produktionsmöglichkeiten dieses Jahrtausends mit seinen Ansprüchen, ohne schlechtes Gewissen darüber stehen.

Note: 1.5 von 10 Punkten
Autor: Tobias Rühl


zurück zur Übersicht