MARIANNE FAITHFULL - THE MONTREUX YEARS

Label: | BMG RIGHTS MANAGEMENTS |
Jahr: | 2021 |
Running Time: | 72:55 |
Kategorie: |
Liverecording |
Marianne Faithfull auf diesen Seiten nochmal explizit vorzustellen ist wohl nicht nötig. Jeder der sich mit der allgemeinen Welt der Musik bislang auseinandersetzte, weiß das sie mal die Freundin von The Rolling Stones Fronter Mick Jagger war und das sie mit ihren Songs „Broken English“ und vor allem mit „Sister Morphine“ (hat sie mit Herrn Jagger geschrieben ohne Credits zu bekommen), weltweiten Erfolg hatte, der nicht zuletzt ihrer zerbrechlichen Stimme geschuldet ist. Einige schwere Krankheiten wie Krebs und letztlich noch Corvid-19 warfen sie immer wieder aus der Bahn und die letzten Lungenschäden fordern ihren Tribut. Neue Musik wird es wohl nicht mehr geben. Aber es gibt die Archive, wie hier von den verschiedenen Auftritten auf dem berühmten Jazz-Festivals in Montreux, dessen Highlights in den letzten Monaten mit etlichen Stars gefeatured wurden.
Frau Faithfull´s Programm besteht aus vierzehn Beiträgen. Es ist ein Sammelsurium aus den Auftritten der Jahre 1995, 1999, 2002, 2005 und letztlich 2009. Ich hätte mir lieber ein ganzes Konzert gewünscht aber vielleicht ist es besser so. Man beginnt kurioserweise mit einem Cover-Track, „Madame George“, im Original von Van Morrison. Doch noch ein weiterer Held wird herangezogen: John Lennon (ex-The Beatles) mit „Working Class Hero“. Schön das einer meiner Lieblings-Songs „Times Square“, Platz auf dem Album gefunden hat. Auch die Mersey-Beat Nummer „Come And Stay With Me“ ist ganz meine Baustelle. Nun ja, wie immer...für den Fan unverzichtbar.
Tracklist:
01. Madame George *
02. Broken English ‡
03. Times Square **
04. Guilt •
05. Song for Nico **
06. Come And Stay With Me •
07. Sister Morphine †
08. She *
09. Hold On Hold On ‡
10. Solitude ‡
11. Working Class Hero •
12. Tower Of Song •
13. Strange Weather †
14. Why D’Ya Do It *
* Recorded live at Auditorium Stravinski 10th July 1995
• Recorded live at Auditorium Stravinski 3rd July 1999
** Recorded live at Auditorium Stravinski 11th July 2002
† Recorded live at Casino Barrière 6th July 2005
‡ Recorded live at Miles Davis Hall 13th July 2009
Note: Keine Wertung
Autor: Steve Burdelak