VARIOUS ARTISTS - WILD PRIVATEERS - AN UNDERGROUND TRIBUTE TO RUNNING WILD


Label:BURNING SUN
Jahr:2021
Running Time:41:45
Kategorie: Import
Compilation
 

Ich mag Tribute-Alben. Dabei geht es ja oft für den Hörer auch darum, Bands im gewohnten Stil zu entdecken, von denen man unter Umständen noch nie etwas gehört hat. Bei der Kassetten-Tribute-Reihe von Burning Sun Records aus Ungarn ist das der Fall. Zwei Tribute-Alben gab es bereits: einen für Helloween und einen für Gamma Ray. Nun folgt mit Running Wild die dritte gehuldigte Band. Ja, die Ungarn haben wohl ein Faible für deutsche Bands. Eines vorweg: Alle acht enthaltenen Tracks sind originalgetreu vorgetragen und bieten keine Überraschungen, wohl aber die Tracklist und die Bandauswahl, denn außer Blazon Stone kenne ich keine einzige hier vertretene Band. Den Anfang machen Blizzard Hunter aus Peru, die sich „Blazon Stone“ vorknöpfen. Lycanthro aus Kanada covern danach „Port Royal“. Dann folgt die erste Überraschung, denn es gibt mal keinen Standardkram. Silverbones aus Italien spielen eine coole Version von „Into The West“, welches vom bislang letzten Running Wild-Album „Rapid Foray“ aus dem Jahr 2016 stammt. BlackChest aus Brasilien schließen dann mit die A-Seite mit „The Phantom Of Black Hand Hill“ von meinem favorisierten Album „Black Hand Inn“ aus dem Jahr 1994 ab.

Die B-Seite wird von der einzigen Band, die mir hier bekannt ist, eingeleitet, nämlich von Blazon Stone aus Schweden. Allerdings haben sie es sich nicht so einfach gemacht und einen Song des Namensgeber-Albums genommen, sondern sich überraschenderweise für „The Hussar“ vom 2000 erschienenen „Victory“ entschieden. Die Argentinier Streetballz hauen danach das hymnische „Lions Of The Sea“ vom 1995er „Masquerade“-Album raus. Zum Schluss gibt es dann die größte Überraschung, denn mit „Me And The Boys“ folgt die untypische Glamrock-mäßige Slade-Hommage vom Running Wild-Album „Shadowmaker“ aus dem Jahr 2012, gespielt von Thundersson aus Finnland. Dieser Song klingt hier ungewohnt hektisch, die Spielfreude ist ihnen aber jederzeit anzumerken. Alle hier enthaltenen Samplertracks sind exklusiv, also nur auf dieser Kassette enthalten, die Fabrik gefertigt ist. Das Vollfarb-Booklet ist beidseitig bedruckt und enthält alle nötigen Informationen: Welcher Song, welches Running Wild-Album, wo die Bands herkommen und in welcher Besetzung sie den Song eingespielt haben. Die Band-Auswahl hat Label-Inhaber Zoltán Papi getroffen, das Artwork stammt von dem Brasilianer Eduardo Monteiro, das Logo von Dennis Kerler, die Piratenmappe von Fruzsina Békési, das Layout von Alex Mihályfi-Tóth und das Kassetten-Master von Bence Molnár. Das Tape ist auf dreihundert Exemplare limitiert und in jeweils drei verschiedenen Farben erhältlich (Schwarz, Gelb und Blau). Sehr schönes Teil!

Note: Keine Wertung
Autor: Daniel Müller


zurück zur Übersicht