KATRIN ROSENZOPF - UNERHOERTE LIEDER

Label: | STURM UND KLANG |
Jahr: | 2021 |
Running Time: | 51:14 |
Kategorie: |
Neuerscheinung Non Metal |
Über den Sturm & Klang Musikverlag von Konstantin Wecker, veröffentlicht Katrin Rosenzopf am 30. April 2021 ihr neues Album „unErhoert Lieder“. Die insgesamt vierzehn Songs sind textlich aus den Federn des großen deutschen Lyrikers Erich Kästner oder auch von Konstantin Wecker. Katrin Rosenzopf selbst interpretiert sie kritisch, regt zum Denken an und zeigt der Gesellschaft ihr Spiegelbild. Musikalisch ist sie selbst am Klavier aktiv. Hier stammen die Arrangements überwiegend von ihrem Vater Wolfgang Rosenzopf. Zudem hat sie Reinhold Grube als Saxophonist gewinnen können. „Das Eisenbahngleichnis“ ist musikalisch sehr abwechslungsreich arrangiert.
Thematisch geht es darum, dass alle trotz aller Verschiedenheit im gleichen Zug sind. „Art(ig)“ ist sehr weich gesungen und beschreibt, „die Art wie man…“. Und auch der Titel „Kleine Sonntagspredigt“ befasst sich mit dem alltäglichen Leben. Genauso fügt sich „Das Kuckucksei“ ein und erzählt eine Geschichte. Flotter gespielt ist „Plädoyer Einer Frau“. Gesanglich ist es sehr komplex und demnach keine leichte Kost. „Jeder Augenblick Ist Ewig“ ist textlich die klare Aufforderung den Moment zu genießen. Mit schönen und harmonischen Klavierlinien beginnt „Organische Feigheit“. Textliche taucht zwar immer wieder der Ausdruck „Krebsgeschwüre“ auf, aber das Klavierarrangement besänftigt einen wieder. Heiter sind auch die Klavierlinien von „Beugen“. Textlich geht es um die diversen Möglichkeiten, sich zu beugen.
Der Gesang und die Instrumentenlinien von „Urnatur“ sind sehr unterschiedlich und werden demnach bei dem ein oder anderen Neugier wecken. Flott, fröhlich und schon fast frei ist „Gegensätze“ arrangiert. Dieser Song ist für mich persönlich der Beste des gesamten Albums. Insgesamt ist dies aber einfach nicht mein Geschmack. Meine Anspieltipps sind „Jeder Augenblick Ist Ewig“ und „Gegensätze“.
Note: 6 von 10 Punkten
Autor: Anne Melis