AMAHIRU - SAME

Label: | EAR MUSIC |
Jahr: | 2020 |
Running Time: | 56:25 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Ich bin davon ausgegangen, dass Frédéric Leclercq DragonForce deshalb verlassen hat, weil er nach seinem Einstieg als Bassist für Kreator keine Zeit mehr für andere Dinge übrig hat. Das scheint aber nicht so zu sein, denn er ist auch weiterhin bei Sinsaenum aktiv und hat kürzlich mit Amahiru noch ein weiteres Projekt am Start. Klingt japanisch? Na ja, Gitarristin Saki von Mary´s Blood ist zwar Japanerin, der Bandname soll aber von Frédéric stammen und gar keine Bedeutung haben. Auf dem selbstbetitelten Debütwerk, welches im Digipack erscheint, sind insgesamt zehn Songs enthalten. Neben zehn regulären Tracks gibt es noch eine alternative Version von Bringing Me Down mit dem bereits verstorbenen Sean Reinert (unter anderem Death und Cynic) am Schlagzeug. Zusätzlich gibt es den Bonustrack „Zombi“ am Schluss. Weitere Gastmusiker auf diesem Album sind Ex-Seven Deadly-Sänger Archie Wilson, der seine Sache hier richtig gut macht, Epica-Keyboarder Coen Janssen, Fear Factory-Schlagzeuger Mike Heller und Amaranthe-Sängerin Elize Ryd, die bei „Lucky Star“ ebenfalls mit einem Gastauftritt dabei ist. Geboten wird eine fröhliche und teilweise mitreißende, eigenständige Mischung aus Nu Rock, Groove Metal, Hardrock und sogar Power Metal. Neben fetten Riffs und treibender Doublebass gibt es tollen, melodischen Gesang und hymnische Refrains. Eigentlich gar nicht meine Musik, aber ich bin sichtlich überrascht! Die Mischung macht´s!
Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Daniel Müller