LOCKDOWN REVIVAL - STAY HOME


Label:SELBSTVERTRIEB
Jahr:2020
Running Time:58:40
Kategorie: Neuerscheinung
Eigenproduktion
 

Erst im März dieses Jahres wurde das Bochumer/Schweriner Projekt Lockdown Revival geboren. Kein halbes Jahr später liegt uns nun schon die erste CD vor. Wie schnell das ging, ist echt enorm, vor allem, wenn man hört, wie detailverliebt und facettenreich „Stay Home“ ausgefallen ist. Von einem Intro und einem Outro eingekesselt, sind hier insgesamt dreizehn Songs enthalten, die viele verschiedene Einflüsse aus Alternative Rock, Gothic Metal, Nu Metal und einem dezenten Hauch Metalcore enthalten. Der schleppende Opener „Wake Me Up“ pumpt im Midtempo und erinnert an finnische Bands. Eine schöne Leadgitarre begleitet das Ganze. Dennoch ist der Song nicht unbedingt stellvertretend für das Album, wie der nächste Track „The Call“ beweist, der etwas flotter ausgefallen ist. Hier gibt es jede Menge Groove und sogar Growls in den Strophen. „Wrong“ könnte glatt von Sentenced Mitte bis Ende der Neunziger stammen. Hier klingt der melodische Gesang auch etwas rauer als sonst. „Golden Era“ überrascht zunächst mit Geknüppel und Growls und erinnert dabei an Schweden Death Metal. Dennoch kommen auch immer wieder die bekannten Trademarks von Lockdown Revival zum Vorschein. Ihr merkt schon: Hier ist eine ganze Menge los! Am besten gefallen sie mir, wenn sie richtig brettern. Dennoch wird alles immer wieder aufgelockert. Obwohl hier viel passiert und verschiedenste Einflüsse verarbeitet werden, gibt es hier eine Art „roten Faden“, der sich durch das gesamte Album zieht. Lockdown Revival schaffen es eindrucksvoll, mit vielen verschiedenen Elementen aus Melancholie, Melodie und Aggression einen eigenen Stil zu erschaffen und auch bei knapp einer Stunde Spielzeit keine Langeweile aufkommen zu lassen, was vor allem an dem spannenden Songaufbau liegt. Ein schönes, stimmungsvolles Artwork rundet die Sache gekonnt ab. Sollte man mal reinhören, wenn man keine Scheu vor Innovation hat!

Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Daniel Müller


zurück zur Übersicht