GAP BAND - GAP BAND VI / GAP BAND VII


Label:BGO
Jahr:2020/1985/1986
Running Time:157:44
Kategorie: Non Metal
Re-Release
 

Irgendwie ist die Nummerierung der Alben dieser US-R&B, Soul und Funkband, aus den Fugen geraten. Gab es doch bereits zwei, wenn auch erfolglose Veröffentlichungen „Magicians Holiday“ (1974) und „The Gap Band“ (1977), bevor die Reihe mit „The Gap Band“ (1979 und anderen Songs) durchstartet. Später nannte man sich nur noch Gap Band. Wie dem auch sei, für mich persönlich gehörte die Formation bis zu ihrem Album „VI“, zu den großen Acts des Genre, mit einer akkuraten Treffsicherheit was Hits angeht. Klar die Zeiten von Überfliegern wie „Burn Rubber (Why You Wanna Hurt Me)“, „Early In The Morning“ und „Outstanding“ waren vorbei aber es gab auf diesen zehn Aufnahmen anscheinend noch genug hippen Zunder und tanzbare Vibes, und es schafften die Songs „Beep A Freak“ und „I Found My Baby“, noch in recht hohe Chartpositionen. Obschon dies wahrscheinlich nur dem Namen der Band geschuldet sei, denn für mich ging es mit diesem Album bergab. Und das nächste hätte den Wind nochmal ausnutzen können aber die Fans waren schon abgesprungen. Irgendwie steckten die Jungs in ihrem Sound fest und andere, moderne Bands zogen vorbei.

Das Werk „VII“ ist für mich das bessere der beiden Rundlinge, das mich im Nachhinein etwas an die S.O.S. Band erinnert. Einzig nervender Track bleibt „Bumpin´ Gum People“, mit der eingespielten Lachsequenz. Echt übel. Erinnert mich an das ständige „Uiih“! von Michael Jackson. Ansonsten ist dieses Opus bärenstark und ist für mich eines der besten Alben der Bandgeschichte. Schade, dass man nicht konsequent an sich arbeiten wollte und altbekannte Trademarks stur beibehalten wollte. Das schadet fast jeder Band, außer vielleicht AC/DC, haha. Zudem funktionieren aber die Balladen wesentlich besser als früher. Nun ja, alles ist Geschmacksache. Beide Neu-Veröffentlichungen haben Bonus-Tracks parat, das erste Album fünf und das zweite Album sechs Stück. Wie immer bei BGO Records im Pappschuber und mit informativen Booklet. I love it!

Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Steve Burdelak


zurück zur Übersicht