WITT - RÜBEZAHLS RÜCKKEHR

Label: | VENTIL |
Jahr: | 2020 |
Running Time: | 50:57 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Mit einundsiebzig Jahren, stärker und konsequenter, zweigt uns Joachim Witt, was er alles noch so drauf hat. Mit „Rübezahls Rückkehr“ verkündet dieser mit Kraft und Entschlossenheit seine Botschaften. „Rübezahls Rückkehr“ entspringt wieder dem gemeinsamen Schöpfergeist von Joachim Witt und Chris Harms (Sänger und Gitarrist von Lord of the Lost). Bereits zum zweiten Mal vertraut Witt auf die Einflüsse des aus Hamburg- St. Pauli stammenden Dark-Rock Visionärs, mit seinem monumentalen Sound. Ein sehr cooles Agreement was die beiden gebildet haben. Es weist eine große emotionale Verbundenheit zwischen den beiden Musikern auf, die in den einzelnen der elf Tonkünste hörbar wird. Mit Songs wie „Geist An Das Licht“ oder „Wo Blüht Der Mohn“, verdeutlicht Joachim Witt einmal mehr, dass er konsequent nur das tut, was ihm seine innere Stimme sagt und er sich auch vor massiver Politik- oder Gesellschaftskritik nicht scheut. Die Ballade „Die Rückkehr“ bringt die Demut und Zerbrechlichkeit zum Ausdruck, die einer tiefen Liebe innewohnt und verdeutlicht dadurch den Kernpunkt des Albums, nämlich große Emotionen! Joachim Witt, der Gefühlsmensch, ist zurückgekehrt…zu sich selbst. Ein Mann, so kompromisslos mit sich und seiner Umwelt. Das nun zweiundzwanzigste Album ist super Abwechslungsreich und ich möchte eine Aussage zitieren die ich irgendwo gelesen habe: “Joachim Witt ist wie ein guter alter Wein, um so älter um so besser. Seine Musik macht süchtig, denn sie spricht das Herz an.“
Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Simone Berger