MINDEAD - SAME

Label: | METALAPOLIS |
Jahr: | 2019 |
Running Time: | 42:11 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Die aus Ludwigsburg/ Stuttgart stammende Modern Metal/ Melodic Metal Band „Mindead“ veröffentlichte ihr gleichnamiges Album. Ziel von Timo Fielker (Gesang), Pablo Mateo (Gitarre), Chris Lohrmann (Gitarre), Benedikt Wagner (Bass) und Benjamin Hölle (Schlagzeug) war es, nach eigenen Aussagen, etwas Anderes, Tieferes und Härteres zu machen. Herausgekommen sind neun Songs, die handwerklich souverän produziert sind, klare Rhythmen und überzeugende Gitarrenlinien innehaben und immer wieder mit melodischen Parts, Akzente setzen. „The Edge“ nimmt nach einem entspannten Intro an Fahrt auf und wird härter. Druckvoll geht es danach mit „Killing The Flame“ weiter. Hier ist der Gesang vielfältig schreiend, Richtung Grunting, und auch melodisch. Letzteres gilt auch für „One Last Time“. Dieser Song ist mit ruhigen Parts und zusätzlich aggressivem Vocals arrangiert. Es folgt „At The Borderline“. Hier wird durch Sprechpassagen eine Geschichte erzählt. Musikalisch sind die Songteile ruhig untermalt. Ansonsten ist der Titel druckvoll mit Power und Kraft. Danach geht es wieder melodisch und harmonisch weiter. „Every Second“ überzeugt mit tollen Gitarrenlinien, die massige Akzente setzen. Eine Note rotziger und aggressiver ist „The Narcissist King“. „All That´s Left“ ist ein echter Ausreißer dieser Scheibe. Mit der Akustikgitarre wirkt er durch und durch harmonisch und ruhig. Melodische Anteile hat aber auch „To Fight A Demon“. Jedoch ist dieser Titel nach dem Intro erstmal von ordentlich Tempo und Gruntingansätzen geprägt. Der letzte Song der Scheibe lässt mich rätseln. Entweder bin ich zu blöd oder die Aufnahme hat ´nen Knall. Denn mitten in der Mischung einiger Stile, ordentlich Drums, gesanglicher Vielfalt und einem variablen Instrumenteneinsatz bezüglich der Intensität, ist auf einmal rund acht Minuten nichts zu hören. Da löst sich mein erstes Rätsel, warum der Song fünfzehn Minuten Spieldauer hat und wirft zugleich neue Rätsel auf…meine Anspieltipps sind „At The Borderline“ und „All That´s Left“.
Note: 6 von 10 Punkten
Autor: Anne Melis