COLETTE - Film von Wash Westmoreland


Label:UNIVERSUM
Jahr:2019
Running Time:112:00
Kategorie: Neuerscheinung
 

Verfilmte Autobiographie der Schriftstellerin, Varietèkünsterlin und Journalistin von Sidone-Claudine Gabriele Colette geboren 28.01.1873 und gestorben 03.08.1954 in Paris. Sie bekam ein Staatsbegräbnis in Paris.

Die  sechzehnjährige Colette, gespielt von Keira Knightley („Star Wars: Episode 1 – Die Dunkle Bedrohung“, „Fluch Der Karibik“) vom Lande, lernt 1889 Willy inszeniert von Dominic West („Rock Star“, „Tomb Raider“), einen bekannten Pariser Autor kennen. Weitere vier Jahre später, im Jahr 1893 heiraten die Beiden und sie folgt ihm nach Paris, wo sie der intellektuellen und kulturellen Elite vorgestellt wird. Da Willy eine Schreib-Blockade hat und von seinen Mitarbeitern keinen guten Roman erhält, zwingt er Colette einen Roman zu schreiben. Unter dem Pseudonym „Willy“ wird dieses Buch dann veröffentlicht. Also jedesmal wenn ihr Mann Spiel- und Wettschulden hat schreibt sie ein Buch. So entstand die Buchreihe Claudine (Claudine Erwacht“ - 1900, „Claudine In Paris“ - 1901, „Claudine´s Ehe“ - 1902, „Claudine Geht“ – 1903). Jedes Buch beinhaltet ihre Biographie, welche sie zu jedem Ihrer Lebensabschnitte schreibt. Willy betrügt Colette zunehmend, auch hat er die Buchrechte. Doch auch Colette lernt ihre Wünsche und sexuellen Neigungen zu befriedigen. So lernt sie Georgie Raoul-Duval (Eleanor Tomlinson) kennen, woraus sich im Nachhinein eine versteckte Ménage à trois ergibt, denn ihr Mann Willy ist nicht ehrlich zu Colette und besucht Georgie ebenfalls. Danach lernt Sie Missy(Denis Gough) kennen, die ihrer Zeit voraus war. Missy trug Herrenanzüge und gab sich auch wie ein Mann. Es gab zwischen den beiden Frauen eine Bewunderung. So missfiel Colette immer mehr das Ihr Mann Willy den öffentlichen Ruhm für die Bücher erhielt wobei es vielen bereits bekannt war das Sie die eigentliche Schriftstellerin war. Als er jedoch die Buchrechte verkauft hatte hielt sie es  mehr bei ihm aus. Diese Biographie ist glaubwürdig und gefühlvoll umgesetzt worden. Keira Knightley in der Hauptrolle ist einfach brillant. Sie bringt diese Rolle sehr authentisch und stets gefühlvoll herüber und doch mit der gewissen Zurückhaltung, die zur damaligen Zeit von Frauen erwartet wurde. Denis Gough („Outlanders“, „Robin Hood“) als Missy möchte ich auch erwähnen, die meiner Meinung die schwierigste Rolle bekleidete und super umgesetzt hat.

Note: 9 von 10 Punkten
Autor: Dagmar Hegger


zurück zur Übersicht