TERRA ATLANTICA - A CITY ONCE DIVINE

Label: | GEGENTREND |
Jahr: | 2017 |
Running Time: | 53:57 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Sänger und Gitarrist Christian Harders und Schlagzeuger Nico Hauschildt hatten zuvor schon gemeinsam Musik gemacht, als sie sich Ende 2014 dazu entschlossen, neue Wege zu gehen. So entstand die Power Metal-Band Terra Atlantica aus Schleswig-Holstein, die nun ihr erstes gemeinsames Lebenzeichen abliefern. Ohne sich mit Demos oder EPs abzugeben, legen sie direkt ihr erstes Album „A City Once Divine“ hin, welches zehn Tracks enthält, die alle um die fünf Minuten lang sind. Der letzte Song, „When Walls Will Fall“, bietet einen epischen Abschluss, ist sogar zehn Minuten lang und beinhaltet nochmal alles, wofür der Sound der Band steht. Nach einem kurzen Intro geht es los. Sie spielen bombastischen Power Metal mit zahllosen Gitarrenmelodien, flächendeckenden Keyboardteppichen, Fanfaren und heroischen Chören. Beim Backgroundgesang hilft auch eine Sängerin aus, die etwas Pepp reinbringt. Die Keyboards stehen gleichberechtigt neben den Gitarren. Sie sind zwar stets präsent, aber nie im Vordergrund. Die Riffs gehen dadurch etwas unter, aber das stört nicht einmal. Oft hat man das Gefühl, einem Soundtrack zu einem Fantasy-Film zu lauschen. Die Orchestrierungen knallen ordentlich und sorgen für Blockbuster-Atmosphäre. Hier gibt es komplexe Songstrukturen von ambitionierten Musikern. Fans von Rhapsody, Gloryhammer, Edguy, Gamma Ray, Skylark, Custard, Angra, Labyrinth, Kaledon und Stratovarius werden hier angesprochen, ohne dass Terra Atlantica sie nur stumpf kopieren. Zwischendurch gibt es auch immer mal kurze Knüppelpassagen, die für Aha-Effekte sorgen. Bei „Poseidon´s Wrath“ gibt es im Mittelteil sogar Death Metal-Growls. Das nicht in der Tracklist enthaltene Outro mit Windgeräuschen und Vogelgezwitscher ist mit zwanzig Minuten (!) jedoch entschieden zu lang! Eine Minute hätte da als ruhiger Ausklang auch ausgereicht... Das Schlagzeug klingt zwar getriggert und die Produktion etwas hell und glattpoliert, aber dadurch dass das Album Soundtrack-Flair hat, lasse ich das mal durchgehen. Es ist angenehm zu hören. Fans aller oben genannten Bands sollten sich Terra Atlantica einmal anhören, die zwar sehr talentiert, aber leider noch viel zu unbekannt sind.
Note: 7.5 von 10 Punkten
Autor: Daniel Müller