GRAHAM BONNET BAND - LIVE...HERE COMES THE NIGHT


Label:FRONTIERS
Jahr:2017
Running Time:73:57
Kategorie: Liverecording
 

Der britische Hard-Rock-Sänger Graham Bonnet wurde am 23. Dezember 1947 in Skegness geboren und startete seine Karriere mit The Marbles. Sein selbstbetiteltes Debüt erschien 1977 und war für Richie Blackmore Grund genug ihn als Sänger für Rainbow`s "Down On Earth" von 1977 zu engagieren. "Assault Attack" von der Michael Schenker Group (MSG) erschien 1982 und im Jahr darauf gründete Bonett seine eigene Band Alcatrazz mit den Scheiben "No Parole From Rock `n` Roll", "Disturning The Peace" und "Dangerous Games". "Stand In Line" von Impelliteri erschien 1988 und 1993 kam "Afterlife" von Blackthorne raus. Weitere Stationen seines Schaffens sind die Taz Taylor Band, Lyraka, Anthem, Wind In The Willows und Ezoo mit "Feeding The Beast" von 2017. Daneben veröffentlichte er sieben Soloalben. 2016 wurde vom Label Frontiers "The Book" mit einer rundum erneuerten Graham Bonnet Band veröffentlicht, welches unter anderem elf brandneue Tracks und sechzehn Klassiker umfasst. Die vorliegende CD, im Juli 2017 auch herausgegeben als DVD/Blu-Ray ist ein Mitschnitt vom 24. April 2016 beim Frontiers Rock Festival III in Mailand, Italien und umfasst ein Best-Of von Bonnets Zusammenarbeit mit Rainbow, der Michael Schenker Group, Alcatrazz, Blackthorne und Impelitteri, sowie Hits seiner Solo-Outputs.

Der Einstieg mit Begrüßung und Geklatsche verspricht schon mal eine Menge Liveathmosphäre, ehe das lange und sphärische "Eyes Of The World" folgt. Klasse Stimme auch beim nächsten Rainbow Klassiker und bei rockig-rhytmischen "S.O.S" mit Tasten. Eine Ansage zu "Stand In Line" und dann fett riffende Gitarren und dann das zügige "God Blessed Video", eine der richtig starken Nummern von Alcatrazz. "Will You Be Home Tonight" ist in Anlehnung an den Tod von James Dean allen unvorsichtigen Fahrern gewidmet. "Jet To Jet" stammt im Original von Alcatrazz, die knalligen Riffern lassen aber keinen Zweifel auf Bonnet`s Einflüsse bei Rainbow aufkommen. Das hymnische und langsam trabende "Night Games" und Schwere und Pathos bei "Suffer Me", ehe mit "Dancer" die MSG-Periode eingeschlagen wird, die mit "Desert Song" wohl einen der weltweit geilsten Riffer rausgeballert hat. Der Song hat bei mir in etwa den gleichen Stellenwert wie "Princess Of The Dawn" von Accept oder "The Trooper" von Iron Maiden. Mit Klatschen geht es raus und es folgt die Bandvorstellung, dann ein bietwas nerviger Bruch, mag sein, dass es auch an meinem Demo liegt, und weiter geht es mit dem melodischen "Island In The Sun". Es folgen Rainbow`s "Since You been Gone", "Assault Attack" von MSG und noch mal Rainbow mit "Lost In Hollywood". Ein toller Output, der wieder richtig Lust auf Graham Bonnet`s Veröffentlichungen macht und live ist der fast siebzigjährige Shouter ganz offensichtlich immer noch ein Knaller .

CD

01. Eyes Of The World (Rainbow)

02. All Night Long (Rainbow)

03. S.O.S. (Graham Bonnett)

04. Stand In Line (Impelliteri)

05. God Blessed Video (Alcatrazz)

06 Will You Be Home Tonight (Blackthorne)

07. Jet To Jet (Alcatrazz)

08. Night Games (Graham Bonnet)

09. Suffer Me (Alcatrazz)

10. Dancer (MSG)

11. Desert Song (MSG)

12. Island In The Sun (Alcatrazz)

13. Since You Been Gone (Rainbow)

14. Assault Attack (MSG)

15. Lost In Hollywood (Rainbow)

Note: Keine Wertung
Autor: Andreas Gey


zurück zur Übersicht