PERFECT FAULT - ELECTRIC MOUNTAIN

Label: | CARIAD |
Jahr: | 2015 |
Running Time: | 14:36 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Perfect Fault ist eine Vier-Mann-Combo aus Kent (Südost England), deren Mitglieder sich gedacht haben, dass ihre Hauptbands nicht mehr ausreichen und daher einfach eine neue Band gegründet haben. Die erste EP wurde rausgehauen und… sie ist so la la. Wenn man böswillig sein will, könnte man sagen, dass sie sich an ihrem Cover orientiert haben, welches im Übrigen durch Snowdon (einem Berg bei Llanberis in North Wales) inspiriert wurde. Die Vier-Track-EP startet mit „Headstrong“, welcher auch die baldige Leadsingle sein wird. Die Nummer ist schön groovig und ein zügiger, unbeschwerter Retro-Track. Die beiden „Cup Runneth Over“ und „Flowers On The Lamppost“ sind eher unterdurchschnittlich, klingen teilweise diffus und machen keine Freude. „Dodo“ ist der letzte Track. Hier ist wieder eine Struktur zu erkennen, jedoch wird das Niveau von „Headstrong“ nicht erreicht. Am Ende kann man sagen, dass Potenzial für das große Feld des Retrorocks vorhanden ist. Allerdings sollten sich die Jungs darüber klar werden, wo die Reise hingehen soll. Folgen weitere Songs auf dem Niveau von „Headstrong“ oder besser, könnte man sich die Band durchaus merken.
Note: Keine Wertung
Autor: Alexander Fischer
PERFECT FAULT - ELECTRIC MOUNTAIN

Label: | CARIAD |
Jahr: | 2015 |
Running Time: | 14:36 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Neues aus Großbritannien: In einem Nebenprojekt namens Perfect Fault präsentieren uns Musiker der Bands Pig Iron, Sons of Merrick, Profane and the Sacred und Howl Griff vier Hard Rock Songs auf ihrer EP „Electric Mountain“. Beim Losröhren der schmuddeligen Gitarren des ersten Tracks würde es nicht verwundern, wenn plötzlich Lemmys Reibeisen ertönen würde, der Motörhead Touch ist unverkennbar. Stattdessen kriegen wir hier soliden, zweistimmigen Hard Rock Gesang um die Ohren, welcher ebenfalls gut passt. Insgesamt lässt sich die Musik als eine Mischung aus dem Hard Rock der 70er und einigen Werken der Rolling Stones oder der Beatles beschreiben. Der Retro Rock Fan kommt hier voll auf seine Kosten. Das Album darf man mit freudiger Spannung erwarten.
Note: Keine Wertung
Autor: Clemens Steinberg