MOTÖRHEAD (40TH ANNIVERSARY EDITION) - IRON FIST

Label: | BMG RIGHTS MANAGEMENTS |
Jahr: | 2022/1982 |
Running Time: | 112:03 |
Kategorie: |
Re-Release |
Vierzig Jahre „Iron Fist“...verdammt, wo ist die Zeit geblieben? Na ja, zumindest Grund genug, damit dass Plattenlabel BMG Rights Management, eine Jubiläumsausgabe zum Opus raushaut. Und das hat es, zumindest für den Hardcore Fan und Alleskäufer der Briten in sich. Das als Buch gebundene Package beinhaltet zwei Silberlinge, deren Spielzeit fast komplett ausgeschöpft ist. Zwei Jahre hatte man sich damals Zeit gelassen bis im Jahr 1982, der lang erwartete Nachfolger vom Erfolgsalbum „Ace Of Spades“ in den Startlöchern war. Und der musste es schließlich in sich haben. Coverartwork-mäßig hat das Ganze auf jeden Fall geklappt. Fakten: es ist das fünfte Album der Insulaner, das zweite mit Gitarrist Eddie Clarke und das erste Werk, das in die US-amerikanischen Billboards Charts schaffte, wenn auch nur auf Platz 174. In der Heimat gab es immerhin Silber für die Verkäufe.
Leider rappelte es schon im Karton. Man ging alleine ins Studio und machte nur seine Parts, es gab Schwierigkeiten den richtigen Produzenten zu finden und Drummer Phil hatte so seine Probleme mit den Drogen. Zur anstehende Tour war das Album noch nicht Mal auf dem Markt. Mister Clarke übernahm dann die Produktion, die dementsprechend schlapp ausgefallen ist. Aber was interessiert das alles den heutigen Fan. Motörhead wird nicht bemeckert, haha. Der zweite Teil der ersten CD (dem originalen Werk) besteht aus zwölf Demos, die unter dem Titel „Jackson´s, Morgan & Ramport Studios Demos – October 1981 To February 1982“ laufen. Das ist nicht unbedingt ein Muss, zumal mit „Peter Gunn“ (komponiert von Henry Mancini) am Ende eine unnötige Cover-Version ins Rennen geschickt wird.
Der zweite Rundling sind insgesamt neunzehn Live-Tracks unter dem Banner „Live At Glasgow Apollo - 18th March 1982. Diese Recordings sind tontechnisch natürlich nicht unbedingt ein Highlight. Umgarnt ist das Ganze mit etlichen Seiten in einem Booklet. „Iron Fist“...auch vierzig Jahre später nicht unbedingt die besten Hits!
Note: 6 von 10 Punkten
Autor: Steve Burdelak