YOUNG FAST RUNNING MAN - MAN OFF TO THE MOON


Label:SLASH ZERO
Jahr:2020
Running Time:41:27
Kategorie: Neuerscheinung
 

Mittlerweile ist es das dritte Album der Band Young Fast Running Man und Freunde die traditionellen Blues, Folk und Country, gemischt mit Rock der sechziger Jahre mögen, können hier nichts falsch machen. Was als Projekt des Singer-Songwriter Fabian Hertrich aus Landshut/ Niederbayern begann, wahrscheinlich animiert von Freunden, dies auch auf Platte zu bringen, ist eine Formation geworden die es in sich hat. Unterstützt wird Fabian vom Drummer Michael „Air“ Hoffmann (Radio Haze, T.G. Copperfield), Gabriel Hertrich an der E-Gitarre, Streichinstrumente und Klavier, sowie Bassist Michael Karl. Als Gast an der Orgel, Posaune wurde Claus Bächer eingeladen und auch Robert „Hubi“ Hoffmann (Radio Haze, Produzent von Slash Hero Zero) hat es auf diese LP geschafft. Da ich die beiden Hoffmanns persönlich kenne und Young Fast Running Man die Release-Party von Radio Haze 2019 eröffnen durften, war ich sehr interessiert, was sich aus dem „Projekt“ entwickelt hat.

Es gibt wenige Bands, von denen ich mir vorher noch die Vorgänger Scheiben anhöre, aber hier hat es sich gelohnt! Dabei handelt es sich um die Alben „YFRM“ 2016 und „Young Bird“ aus dem Jahr 2018. Das aktuelle Album „Man Off To The Moon“ knüpft an diese Silberlingen an, ohne dabei den Spirit einer neuen Langspielplatte zu verlieren. Es hat schon neue Einflüsse, die mir nicht so liegen, aber was mir gefällt überwiegt dem allem. So habe ich klare Favoriten auf diesem Longplayer die ich empfehlen möchte. „Hail To Today“ wegen seiner Slide-Gitarren und dem Gesang vom Fabian. „The Colors Of The Blind“ ist eines der ruhigen Stücke der Scheibe, hier finde ich das Bläser-Arrangements sehr interessant.

Mein absoluter Favorit ist aber das vierminütige Instrumental „Shadows Of The Past“, hier rockt es voll und die kurz eingesetzte Mundharmonika verfeinert diesen Titel. Ich glaube hier hat sich die Band mal richtig ausgetobt und ihre Spiellaune raus gelassen. Die Grundidee zum Titelsong „Man Of The Monn“ geht zurück auf eine Mondausstellung in Wien, es handelt von Frieden mit sich selbst und sich treiben zulassen. Eine gelungene Folk-Ballade, die zum träumen am Lagerfeuer einlädt.

Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Kay Berger


zurück zur Übersicht