ROSETTA STONE - STAND ALONE

Label: | ARKEYN STEEL |
Jahr: | 2019 |
Running Time: | 70:32 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Rosetta Stone war eine Band aus Greenville, USA. Ihre Geschichte war ziemlich abenteuerlich. Sie existierten nur drei Jahre lang und schafften es, ein paar für die damalige Zeit, erstaunliche Songs aufzunehmen. Sie wurden 1988 gegründet und durchliefen im Allgemeinen zahlreiche Besetzungswechsel, sowie die üblichen Veränderungen des Reifens. In dieser Zeit lebten die Jungs in Rochester, im Bundesstaat New York, kehrten aber nach Greenville zurück und fanden 1990 ihr endgültiges Line-Up. Sie schafften es schließlich 1991, ihr einziges Demo Tape aufzunehmen, aber leider löste sich die Formation schon bald nach diesen Recordings auf, so dass dieses Demo unveröffentlicht blieb. Glücklicherweise wurden aber einige Demos vereinzelt an lokale Radiosender in der Umgebung verbreitet und somit blieben sie im Gedächtnis mancher Hörer. Nun ja, das war wohl einer der vielen Wege, die Bands durchliefen. Was ist jetzt mit Rosetta Stone los? Warum ist die Band wieder im Gespräch? Arkeyn Steel Records haben es geschafft, die Mitglieder der Band aufzuspüren und die kompletten Aufnahmen, einschließlich der Proben von 1991 und anderes unveröffentlichtes Material aus dem Jahr 1990, neu und überarbeitet zu veröffentlichen. Wenn man sich näher auf die Band einlässt, insbesondere auf die drei Promotitel, werden Fans durchaus weitere musikalische Schätze entdecken. Der Sound ist noch lyrischer und komplexer. und ohne Zweifel ist der Gesang von Pete Donk das Aushängeschild der Band. Sein Stimmausdruck und die absolut eingängigen und erstaunlichen Klangfolgen die er liefert, verwandelt jeden einzelnen Song für eingefleischte Fans, in kleine Meisterwerke. Diese Formation kombiniert den Power / Prog-Sound von Queensryche und Mystic Force mit dem klassischen Progressive Rock-Stil von Rush. Vollgepackt mit nie zuvor gesehenen Fotos, vollständigen Texten und Biografien, erscheint „Stand Alone“ exklusiv, in limitierter Auflage und handnummeriert auf fünfhundert Stück.
Note: 7 von 10 Punkten
Autor: Simone Berger