BONSAI KITTEN - LOVE AND LET DIE

Label: | SUNNY BASTARDS |
Jahr: | 2020 |
Running Time: | 42:29 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Diese Formation stammt aus dem heimatlichen Berlin und serviert uns mit dem Silberling “Love And Let Die”, ihr bereits fünftes Album. Eine illustre Truppe unter dem Fronterin Stern Tiger Lilly Marleen, die sich einen musikalischen Wechsel vorgenommen haben. Sie wollten in den elf Beiträgen die Seelen von Woodstock und Wacken vermischen. Ich weiß nicht genau was das heißen soll aber ich denke mal das diese Mission, zumindest aus meiner Sicht, nicht erfüllt würde. Mit den Mitgliedern Marc Reigns (Morgoth, ex-Destruction) an den Drums, Wally (Psychopunch) an der Gitarre und Spoxx (ex-Feeling B) am Bass wird zwar mancher Track, wie zum Beispiel „The Devil Inside You“, mit einer Motörhead-Ausrichtung begonnen, die dann später in einer Jam-Session ausufert, wie man sie in den 60er und 70er-Jahre genossen hat aber das ist nicht die Regel. Schon die herrliche Piano-Ballade „Second Self“, wandert in rockige Singer/Songwriter Gefilde, um in einer klassischen Rock-Ballade zu enden. Sehr geil. Also einigen wir uns, nach der 2018er Umbesetzung an Gitarre und Schlagzeug, auf Riot Rock. Das passt wie die berühmte Faust aufs Auge. „Now Or Never“ bietet eine kleine Überraschung an die Altfans, mit einem punkigen Schritt zurück zu den Wurzeln der Formation. Mit dabei Gastsänger Jarmo JM Mäkkeli (Psychopunch), der hier richtig Gas gibt. Komisch das dass Coverartwork für diese bissige Formation so bieder ausgefallen ist. Einen Covertrack hat man uns leider nicht erspart und so haut man uns „Sunshine Of Your Love“, von Cream um die Ohren. Muss ich nicht haben. Auch auf dem Vorgängertrack kam mir eine gesungene Passage bekannt vor aber ich konnte sie nicht dingfest machen. Mit dem Song „Love And Let Die“, gibt es wieder etwas Ruhigeres, in einer Chanson-Lounge-Blues Manie. Ich muss gestehen, dass mir die leisen Momente der Truppe wesentlich besser gefallen und dies der beste Beitrag des Albums ist. Eine Position die man ausbauen sollte.
Note: 7.5 von 10 Punkten
Autor: Steve Burdelak