THE BEATLES - SGT. PEPPERS LONELY HEARTS CLUB BAND

Label: | APPLE CORPS LTD. / CAPITOL / USM |
Jahr: | 2017/1967 |
Running Time: | 39:43 |
Kategorie: |
Non Metal Re-Release |
Vorliegendes Werk ist wohl eines der beliebtesten Alben der Liverpooler und der Musikgeschichte überhaupt. Dabei ist es am 01. Juni 2017 bereits fünfzig Jahre her, dass dieses Opus das Licht der Welt erblickte. Es handelt sich natürlich um das berühmte achte Album und vielen Beatles Fans werde ich hier wohl kaum neue Fakten bieten können. Aber wir haben ja schließlich noch jüngere Leser mit Nachholbedarf. Passend zum Re-Release, natürlich in verschiedenen Varianten. Mich hat man Gott sei Dank mit Doppel-Vinyl bedacht. Diese hochkarätige Jubiläumsedition des Meilensteins, wird im Gatefold Cover serviert (die oben genannte Laufzeit bezieht auf das reguläre Album), samt originalem Artwork. Dazu gehört ein viersaitiges Pamphlet in Albumgröße. Viel interessantes Material zum Hauptwerk, der Covergeschichte und zum Bonusscheibchen. Was macht „Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band“ so besonders? Nun zum einen ist es eines der ersten Konzept Pop-Rock Epen aller Zeiten. Die damalige Popmusik war im Wandel und der Psychedelic-Touch wurde immens erweitert. Das sorgte bei den Recordings allerdings für einen riesigen Aufwand. Eine erstaunliche Leistung, nachdem Produzent George Martin der Meinung war, das die Band auszuglühen begann. Man wollte nicht mehr auf Tour gehen und hatte in dem Jahr tierischen Stress. Schön, dass man sich zusammengerissen hat, denn es sind ein paar der besten Songs entstanden, die die Band zu bieten hat. Bis auf „Within You Without You“ (George Harrison), aus der Feder von John Lennon und Paul McCartney.
Selbstredend könnte man zu jedem Track eine oder mehrere Geschichten erzählen aber das würde den Rahmen dieses Reviews sprengen. Interessant ist natürlich noch das wunderbare Artwork. Ein Teamworkprodukt von Paul McCartney, von dem Galeristen Robert Fraser, dem Pop Art Künstler Peter Blake, seiner Frau Jann Haworth und dem Fotografen Michael Cooper. Der wichtigste Aspekt ist wohl das die Band (alle in Fantasiekostümen), sich mit siebzig Persönlichkeiten umgibt. Eine komplette Liste befindet sich im eben erwähnten Pamphlet. Wie dem auch sei, alle Beiträge wurden neu und in Stereo gemixt. Dafür verantwortlich waren Giles Martin und Sam Okell. Das Bonusmaterial auf der zweiten Scheibe, besteht aus dreizehn Variant-Versionen der bekannten Lieder des Albums in Demoform. Alles auf 180 Gramm Vinyl…versteht sich von alleine!
Note: 9.5 von 10 Punkten
Autor: Steve Burdelak