DAVID AND JONATHAN - SAME

Label: | REPERTOIRE |
Jahr: | 2011 |
Running Time: | 85:39 |
Kategorie: |
Non Metal Compilation |
Wie viele andere Songwriter für Stars und solche die es noch werden wollten, verspürten Roger Greenaway und Roger Cook irgendwann den Drang, ihre eigenen Kompositionen als auch die anderer Interpreten aufzunehmen. Das taten sie dann auch mit mehr oder weniger Erfolg. Mitte der 60er-Jahre fing alles an und dementsprechend klingt auch die Musik. Eine frische Mischung aus, The Beatles, Roy Orbison und jeder Menge Beat-Sounds. Somit landete man mit „You’ve Got Your Troubles“ gleich auf den zweiten Platz der britischen Charts. Dieser Track wurde eigentlich für die Formation The Fortunes komponiert. Obwohl die Popmusik der damaligen Zeit recht melodiös und zart für die heutige Zeit erscheint, sollte man die vielen Bläsereinsätze und orchestralen Phasen nicht außer acht lassen. Weiterhin bekannt wurden die beiden Singer/Songwriter mit der Beatles Cover-Version „Michelle“. Als große Fans dieser Band legten sie mit „Yesterday“ und „She’s Leaving Home“ nach. Diese Doppel-CD ist eine schöne Retrospektive. Auf dem ersten Silberling findet der Hörer das Debütwerk des Duetts und auf dem zweiten Rundling kann man die besten Recordings erhaschen. Die Lieder überschneiden sich komischerweise (aber auch zum Glück) nicht, denn nach dem ersten Album gab es wohl nur noch Singles und Beteiligungen an Soundtracks und Compilations. „Laughing Fit To Cry“ war dann die Debüt-Single der beiden Musiker, die leider keinen Anklang fand. „This Golden Ring“ war ebenfalls ein Hit für The Fortunes, während man „Everything In The Garden“ auf der EP von Petulia Clark findet. „Lovers Of The World Unite“ war erstmals ein Hit mit eigenem Material. Ein typischer und fröhlicher Hippie-Track und bezeichnend für den Tenor dieser Jungs. „Softly Whispering I Love You“ läutete dann 1967 das Ende der vorläufigen Karriere ein. Allerdings kam dieser verträumte und herrliche Song 1972 erneut mit Congregation (so nannten sich die beiden damals) unters Volk, der für die mittlerweile fest etablierten und berühmten Songschreiber ein kleiner Hit wurde. Um den Traum des Duos richtig zu erfassen, muss man Songs wie „Bye Bye Brown Eyes“, „I Know“, ganz besonders „See Me Cry“ und mit absoluter Sicherheit „A Must To Avoid“, genießen. Im Prinzip ist meine Favoriten-Liste sinnlos, denn von den 32 präsentierten Songs gefallen mir mal gerade drei oder vier nicht so wirklich.
Note: Keine Wertung
Autor: Steve Burdelak