DIE KASSIERER - PHYSIK

Label: | TEENAGE REBEL |
Jahr: | 2024/2010 |
Running Time: | 52:39 |
Kategorie: |
Re-Release |
Die Kassierer aus Bochum-Wattenscheid, sind nicht unbedingt die 08/15 Punks, die die deutsche Szene seit dem Jahr 1985 ins Chaos stürzen. Auch ihr damaliges Scheibchen „Physik“ (2010 und wird heuer als Vinyl nachgereicht), mit insgesamt einundzwanzig Stücken (Lied Drei auf der B-Seite gibt es nicht) ist musikalisch und kompositorisch breit gefächert. Die Konstante bleibt in den provokanten und ausgefallenen Lyrics, die man immer mit einem Augenzwinkern betrachten sollte. Wer hier Themen ernst nimmt, ist selber Schuld. Und hier liegt für mich persönlich der kleine Hase im Pfeffer...ich mag vielleicht nicht alles an Musik, Punk gemischt mit Satire und Kleinkunst, wie es ein Kollege mal perfekt formulierte, aber die bissigen Texten treffen voll meinen Geschmack und bleiben zumindest immer im Kleinhirn kleben.
Punk voll auf den Punkt gibt es zum Beispiel mit „Ich Fick Dich Durch Die Ganze Wohnung“ Klar, hier werden nur alle Zimmer aufgezählt aber mehr ist auch nicht nötig. Das obligatorische Sauflied wird mit „Mir Ist Alles Piepe“ im Rahmen eines Karneval-Sounds dargereicht. Der „Drillinstructor-Song“ im Stile von „Fuel Metal Jacket“ trifft nicht ganz meinen Geschmack. Dann schon eher den Finger in der Wunde mit dem Opener „Nieder Mit Der Arbeit“. Im Ska-Rausch von „Ich War Ein Spinner“ kann man gemütlich abzappeln, haha. „Das Lied Vom Kot“ versteht sich von alleine. Nur den stimmlichen Anklang an Till Lindemann (Rammstein) hätte man sich schenken können.
Keine Minute wurde mit „Quantenphysik“ an den Tag gelegt. Davon hätte sich mancher sicherlich mehr gewünscht. Egal, dafür wird ein Up-Tempo-Kracher mit „Verliebt In Whisky, Bier Und Wein“ nachgelegt. Wer den Schlagern und Chansons von Max Raabe frönt, wird mit dem coolen Song „Zitronenhai“ und seinem witzigen Charme bestens klar kommen. Für einen Cover-Beitrag ist man sich auch nicht zu schade und reicht vom österreichischen Satiriker Georg Kreisler die Nummer „Was Für Ein Ticker Ist Ein Politiker?“ rein. Damit bleibt man in der Präsentationsform des Vorgängers-Liedes.
Nachdem es danach wieder zweimal auf die Kappe gab („Sonnenfinsternis In Lissabon“, „Erfindungen“), kann man mir mit dem Rap auf „No Future, Das War Gestern“, gestohlen bleiben. Da nützt es selbst nicht, dass Mister Mabo Kurt hier in die Tasten haut. Meine Begeisterung für die Nummer „Der Mann, Der Rückwärts Spricht“ mit Gast-Sängerin Sabine Sabine“, hält sich ebenfalls in Grenzen. Ihr seht, wohin die Reise geht. Entscheidet wie immer selbst.
Note: 7 von 10 Punkten
Autor: Steve Burdelak