BLACK SABBATH - LIVE EVIL – 40TH ANNIVERSARY SUPER DELUXE BOX

Label: | BMG RIGHTS MANAGEMENTS |
Jahr: | 2023/1982 |
Running Time: | 170:01 |
Kategorie: |
Re-Release Liverecording |
Für manchen Fan wird die vierzigjährige Jubiläums-Box zum Livealbum „Live Evil“ (dem zweiten zu jener Zeit, den „offiziellen“ Release von „Live At Last“ mitgerechnet), eine kleine Enttäuschung sein, denn die vier Silberlinge sind lediglich die alten Tracks einmal remastered und einmal als neuer Mix. Da ich eh das alte Vinyl bevorzuge...was soll ich sagen? Natürlich klingen die Songs in meiner Lieblings-Besetzung: Ronnie James Dio (Vocals), Tony Iommi (Lead Guitar), Geezer Butler (Bass) und Vinny Appice (Drums) bestialisch geil. Ja gut, bei dem ersten Release, den ich damals im Jahr 1981 in den Fingern hielt, „Mob Rules“, gab es noch Keyboarder Geoff Nichols. Der galt aber irgendwie nur halblegal im Line-Up. Zumindest änderte sich sein Status zwischen 1985 bis 2004. Obwohl er auch danach stets dabei war. Sachen gibt's!
Wie dem auch sei, irgendwelche Bonus-Tracks, egal in welcher Form, bleibt man uns auf der „Super Deluxe Box“ schuldig. Dafür gibt es jede Menge andere Gimmicks. Die Silberlinge, je zwei, sind in zwei verschiedenen Digi-Packs, mit verschiedenen Covern und Fotos bestückt. Alle CD´s sind in Klarsichtschutzhüllen, wie bei einer LP verpackt. Mit dabei ein Faltposter mit den vier Fotos aus dem zweiten Digi-Pack, wobei ich mir das originale Coverartwork als Poster besser hätte vorstellen können. Hinzu kommt ein mehrseitiges Fotoheftchen „Mob Rules“ genannt, wobei dummerweise die Posterbilder ein drittes Mal abgelichtet sind. Sehr einfallslos!
Das interessanteste nach den Songs ist dann wohl eher das „Live Evil“ Buch mit sechzig Seiten, mit allen interessanten Dingen zur damaligen Tour, wie zum Beispiel Tourdaten oder den Tour-Postern. Und natürlich...den eben genannten Bildern. Echt jetzt? So, genug gejammert...ansonsten gibt es hier in einem coolen Sound-Gewand einige der wohl größten Meilensteine der Metal-Geschichte.
Note: Keine Wertung
Autor: Steve Burdelak