TRI STATE CORNER - HOME

Label: | DRAKKAR |
Jahr: | 2014 |
Running Time: | 39:46 |
Kategorie: |
Neuerscheinung |
Das wurde aber auch Zeit. Wenn Fans sich auf ein neues Werk einer favorisierten Band freuen, ist die Wartezeit immer zu lang. Tri State Corner sind mit ihrem Bouzouki-Rock immer noch eine Ausnahme in der hiesigen Rock und Metalszene. Etwas ausgeprägter geht man nun mit griechischen Wurzeln der immerhin drei von fünf Mitgliedern um. Das Coverartwork als solches ist abgestimmt und die Bouzouki übernimmt noch mal einen weiteren Teil der musikalischen Ausrichtung. Natürlich findet auch immer wieder die griechische Sprache den Weg in die Lyrics, wie auf „Mother Earth“ und „Kapia Stigma“ (hier kommt die schmelzende Stimme von Ioannis zur Geltung) oder die Schreibweise des Albumtitels. Das Besondere an dieser Band, abgesehen von der Instrumentierung, ist die angenehme Stimme von Fronter Lucky, der auch live immer charmant sein Publikum zu händeln weiß. Leider stagniert das vierte Werk der Band aus Nordrhein Westfalen etwas in kompositorischer Ausrichtung. Es gibt zwar etwas hervorstechende Songs wie „One Day“, „Faster“ und den Kracher „Déjà Vu“, aber ein Full-Time-Hit wie „Sooner Or Later“ ist ihnen heuer nicht geglückt. Da bietet sich selbst nach der „drölften“ Rotation nichts an. Irgendwie hat die Truppe sich auf ein Konzept versteift, das zwar mainstream-orientiert ist und vielleicht durchaus charttauglich, aber wenig Platz für Überraschungen lässt…sofern man den Jungs in den letzten zehn Jahren treu geblieben ist. Was tun? Vielleicht mal musikalisch die polnischen Roots von Klampfer Brat in einen Song einfließen lassen? Maybe! So sind natürlich stets anschmiegsame Refrains wie auf dem Titeltrack „Home“ gewährleistet, aber auch nicht mehr. Trotz allem kann ich den Songs einen ungewöhnlich melodiösen Stellenwert kredenzen und im Rahmen der Massenkonkurrenz von gefühlten drei Millionen Bands, die zur Zeit auf dem Markt ihr Glück versuchen, haben diese Jungs das Glück des Exotenbonus` im Alternative-Ethno-Rock-Bereich. Dennoch…Lucky und Co. können noch besser…
Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Steve Burdelak