ROTTING CHRIST - 35 YEARS OF EVIL EXISTENCE – LIVE IN LYCABETTUS

Label: | SEASON OF MIST |
Jahr: | 2025 |
Running Time: | 117:16 |
Kategorie: |
Liverecording |
Unter dem Banner „35 Years Of Evil Existence” lief letztes Jahr im November die große Jubiläumstour, auf der ich in Bochum zugegen war (siehe Live Review auf dieser Seite!). Leider war bis auf „The Sign Of Evil Existence” vom 1993er Debütwerk „Thy Mighty Contract”, das Thou Art Lord-Cover „Societas Satanas” aus dem Jahr 1996 und dem Titeltrack des 1994er Albums „Non Serviam” kein alter Song im Set vertreten, der das Motto de Tour gewürdigt hätte. Wenn man sich die Setlist der griechischen Black Metal-Urväter jedoch ansieht, dann fällt auf, dass sie sich in ihrer Heimat deutlich mehr Mühe geben. Und das ist auch hier so (Dabei sind sie in Bochum sogar auch Headliner gewesen...). Man hat diesen Gig im Lycabettus Theater in Griechenland mitgeschnitten.
Im zweiten Drittel des Sets graben sie aber gut im eigenen Archiv, mit Tracks, die wir hier in Deutschland leider sehr lange nicht mehr zu hören bekommen haben; teilweise seit den Neunzigern... So gibt es hier mit „King Of The Stellar War”, „Archon” und „Shadows Follow” drei Titel vom dritten Release „Triarchy Of The Lost Lovers” aus dem Jahr 1996, „Fgmenth, Thy Gift” vom bereits erwähnten Erstlingswerk, „The Forest Of N´Gai” von der 1991er Mini-LP „Passage To Arcturo”, „Sorrowful Farewell” und „Among Two Storms” von „A Dead Poem” (1998) und „After Dark I Feel” von ihrem seichtesten Opus „Sleep Of The Angels” aus dem Jahr 1999. Auch „Athanatoi Este” und „Nemecic” vom 2007er Meisterwerk „Theogonia” wurden auch nach Jahren endlich mal wieder ausgegraben.
Danach gibt man im letzten Drittel wieder nur neue Tunes ab 2010 zum Besten. Ganz am Schluss gibt es mit „Under The Name Of Legion” noch einen alten Song von 2002 (vom „Genesis”-Album). Zwischendurch gibt es ein paar unverständliche Ansagen auf Griechisch. Der Sound ist warm und druckvoll, das Schlagzeug kommt gut durch, und auch die Samples funktionieren auf CD zum Hören viel besser, als wenn man sie direkt auf der Bühne live sieht. Die Live-Veröffentlichung kommt auf CD, Vinyl und digital raus. Eine DVD oder BluRay gibt es – meines Wissens – davon leider nicht. Was soll´s? Wer von der Setlist in Deutschland letztes Jahr etwas enttäuscht war, wird hier immerhin auf Konserve mit fast zwei Stunden Spielzeit ganz gut entschädigt!
Note: Keine Wertung
Autor: Daniel Müller