BILWIS - HAMELN


Label:NORTHERN SILENCE
Jahr:2024
Running Time:50:10
Kategorie: Neuerscheinung
 

Die Bilwismenschen aus Der Herr Der Ringe" waren eine Kreuzung aus Menschen und Orks und sind Namensgeber dieses Solokünstlers, der scheinbar aus dem Ruhrpott stammt (Gesangsaufnahme in Duisburg, Mastering in Marl), ansonsten aber nichts weiter von sich preisgibt. Um wen es sich handelt, weiß ich also nicht. Auf den Bildern ist der Einzelkämpfer entweder hinter einer Maske oder unter einer Kapuze verborgen. Somit kann ich ohne Vorurteile an die Musik rangehen und sie neutral bewerten. Von Bilwis gibt es bislang zwei Alben: Pan" (2022) und nun eben „Hameln", wobei es sich hier nicht um ein Konzept-Album über den Rattenfänger zu handeln scheint, wie zunächst vermutet. So ist Trutz, Blanke Hans" zum Beispiel eine Ballade von Detlev von Liliencron aus dem Jahr 1882. Anhand der Texte handelt weder Gevatter Tod" vom gleichnamigen Roman von Terry Pratchett, noch „Schicksalsberg" von Der Herr Der Ringe".

Dennoch lesen sich die Texte sehr interessant. Dass sie auf Deutsch verfasst sind, fällt mir beim Hören gar nicht auf. Und die Musik? Die ist ganz schön vielseitig: Atmospheric Black Metal heißt das Zauberwort. Es gibt frostige Riffs, ein bisschen wütende Raserei, aber vor allem ganz viele tolle Gitarrenmelodien und gespenstische Keyboards. Beim bereits erwähnten Schicksalsberg" ertönt sogar eine Akustikgitarre. Das Schlagzeug ist hörbar programmiert und erinnert mich mit seinem klinischem Sound etwas an Summoning, die Musik ist aber anders. Die Produktion ist dünn, kalt und ein bisschen verwaschen. Das stimmungsvolle Artwork weiß aber zu begeistern. Das Album ist als CD, LP und sogar als Tape erhältlich. Für Fans von Grima, Lustre, Eldamar, Auðn oder Saor, wenn auch nicht permanent auf deren Niveau. Für eine Einzelleistung jedoch mehr als beachtlich!

 

Note: 7.5 von 10 Punkten
Autor: Daniel Müller


zurück zur Übersicht