CANDLEMASS - EPICUS DOOMICUS METALLICUS 35TH ANNIVERSARY EDITION


Label:PEACEVILLE
Jahr:2022/1986
Running Time:117:55
Kategorie: Re-Release
 

1986 gelang der jungen Band Candlemass mit ihrem Debüt-Album "Epicus Doomicus Metallicus" etwas Unbeschreibliches - von Null auf Hundert schuf man einen Klassiker des Doom Metal, der auch heute noch in den Ohren der "Doom-Köpfe" nachhallt. Ein Werk wie ein Donnerschlag, dass die Welt der Trouble, Pentragram, The Obsessed und St. Vitus Anhänger von heute auf morgen auf den Kopf stellte. Über fünfunddreißig Jahre später lassen Peaceville Records diesen Ultra-Klassiker - übrigens noch mit dem Ursänger Johan Langquist, der ein Jahr nach dem Release des Werks ausstieg und erst 2018 zur Band zurückkehrte - wieder von der Kette; diesmal als fettes 3 LP Boxset für alle Vinyl-Jünger. In dieser Box finden wir auf der ersten LP eine authentisch remasterte Version des Albums, die die sechs Göttergaben der Original Platte von 1986 in druckvollem Soundgewand enthält. Songs wie "Solitude", "Under The Oak" oder "Demon´s Gate" zählen auch heute noch zu absoluten Klassikern des Genres.

Auf den beiden weiteren LPs wurde eine Sammlung essentieller Recordings der Band aus dem Jahr 1985, die den "Epicus..."-Aufnahmen vorausgingen, gepresst. Die zweite LP enthält das "Witchcraft"-Demo aus Januar 1985 auf Seite A und auf Seite B die OAL Studio Demos aus dem Dezember 1985. Bei beiden Recording-Sessions - die musikalisch nahe an den späteren "Epicus..." Versionen sind - fällt leider der Gesang gegenüber dem späteren Debütwerk deutlich ab. Dafür gibt es hier eine frühe Version von "Into The Unfathomed Tower" zu hören, der erst viel später auf "Tales of Creation" im Jahr 1989 veröffentlicht wurde. Vinyl Nummer drei schließlich enthält sechs rare Proberaum-Aufnahmen aus Upplands Vasby aus dem Winter 1985, die sehr griffig und rauh, trotzdem extrem heavy aus den Boxen schallen.

Hier kann man die natürliche Entwicklung der Klassiker quasi hautnah miterleben, bevor sie nur wenige Monate später die Welt verändern sollten. Als weitere Bonusgimmicks enthält die Box ein achtseitiges 12´´ Booklet mit Bildern aus dieser Zeit sowie begleitenden Texten, dazu ein A2 Poster und einen handgeschriebenen Briefdruck von Bandgründer Leif Edling. Ein starkes Stück Historie für alle Doom-Jünger, allerdings stehen circa 80 € zwischen Euch und der Box, also müsst ihr entscheiden, was getan werden muss.

Note: 9 von 10 Punkten
Autor: Dirk Schneider


zurück zur Übersicht