SAXON - THE SAXON CHRONICLES


Label:UDR
Jahr:2015/2003
Running Time:279:53
Kategorie: Re-Release
 

Wer sich als Rezensent durch den Saxon-Wust der letzten Monate gearbeitet hat, ja genau, so wie ich, muss aus hartem Leder sein. Denn nur ein Hardcore-Fan schafft immer dieselben Songs, wenn auch von verschiedenen Events. Saxon meiden Experimente. Und das aus gutem Grund! Ihre Fans wollen keine. Also zumindest so weit ich weiß. Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn mal ein Gig mit komplett anderen Songs bestückt wäre. „Motorcycle Man“, „Crusader“, „Power And The Glory“, „Wheels Of Steel“, „Denim And Leather“? You name it…you get it. Da ist man doch schon froh wenn, wie auf der ersten DVD ein Track wie “Solid Ball Of Rock” geballert wird oder halt etwas neueres Material a la “Metalhead” oder “Dogs Of War”. Da hatten die Anhänger auf dem Wacken Open Air Festival 2001, richtig Glück. Insgesamt fünfzehn Tracks haben es nach Wacken geschafft…“The Best fuckin` Festival in the World“…wie Biff gerne jedes Festival wo er sich gerade befindet betitelt. Dieser vorliegende Release wurde übrigens zuerst im Jahr 2003 unter die Leute gebracht. Nach dem Wacken-Gig gibt es ein Interview mit Biff und auf dem zweiten Silberling sehen wir „Saxon Tour: Saxon`s Official Videos und im zweiten Teil, „Saxon On TV: Interviews, History, TV-Appearances sowie etwas Bonusmaterial in Form einer Bildergallerie. Neu ist für diese Wiederveröffentlichung die beiliegende CD, „Rock `n` Roll Gypsies“. Auch hier servieren uns die Briten zwölf Songs. Zurück zum ersten Video-Träger: Show? Eine sichere Bank und im Publikum geht es im direkten Vergleich zu heute noch gemütlich zu. Biff ist stimmsicher und die Band im stilechten Modus. Und besonders geil, am Drumkit der Germane Fritz Randow (ex-Victory, ex-Sinner).

Den großen Schritt den Saxon musikalisch gemacht haben kann man am besten auf dem zweiten Rundling nachvollziehen. Schaut euch nur den posigen Videoclip zu „Suzie Hold On“ an. Die Hose von Biff hatte ich auch mal, haha. Und in Sachen „affige Videos“ lieferten sie ebenfalls ihren Beitrag mit „Power And The Glory“. Das mir als Poser ein Track wie „Back On The Streets Again“ im Live-Programm wehmütig fehlt, brauche ich wohl nicht extra betonen. Überhaupt dürfte es für mich einen Gig mit den meisten Titeln der vorliegenden DVD geben…“(Requiem) We Will Remember“…nur endgeil! Leider wurden von Saxon nur selten coole Videos gedreht und so ist der Clip zu „Killing Ground“ ein Livemitschnitt vom Wacken Festival 2001. Die TV-Shows sind echt tierisch. Damals war Saxon noch bei „The Top of the Pops“. So, und nun um einmal die ewige Frage unseres Mitarbeiters Joxe Schaefer: “Where were you in `79 when the dam began to burst?“ (Opening-Songzeile aus dem Track „Denim And Leather“), ich kam in Toronto, Kanada an, wo ich die nächsten vier Jahre leben würde und mit „Crazy Train“ von Ozzy zum ersten harten Sound kam! Zu „Rock `n` Roll Gypsies verliere ich jetzt mal nicht viele Worte. Gut live gespielt und guter Sound. Ende!

DVD 1 - Wacken Open Air Festival 2001:
01:Motorcycle Man
02:Dogs Of War
03:Heavy Metal Thunder
04:Cut Out The Disease
05:Solid Ball Of Rock
06:Metalhead
07:The Eagle Has Landed
08:Conquistador (drum solo)
09:Crusader
10:Power And The Glory
11:Princess Of The Night
12:Wheels Of Steel (guitar solo)
13:Strong Arm Of The Law
14:20.000 Ft.
15:Denim And Leather
Bonus: Interview with Biff Byford

DVD 2 - Saxon On Tour:
01:Suzie Hold On
02:Power And The Glory
03:Nightmare
04:Back On The Streets Again
05:Rockin' Again
06:(Requiem) We Will Remember
07:Unleash The Beast (+ behind the scenes)
08:Killing Ground
Saxon on TV, Interviews, Appearances:
01:And The Band Played On
02:Rock On The Streets
03:Never Surrender
04:Denim And Leather
05:Wheels Of Steel
Bonus: Photo Gallery

Bonus-CD – Rock 'n' Roll Gypsies:
01:Power And Glory
02:And The Bands Played On
03:Rock The Nations
04:Dallas 1PM
05:Broken Heroes
06:Battle Cry
07:Rock 'n' Roll Gypsy
08:Northern Lady
09:I Can't Wait Anymore
10:This Town Rocks
11:The Eagle Has Landed
12:Just Let Me Rock

Note: 8 von 10 Punkten
Autor: Steve Burdelak


zurück zur Übersicht