STEVE ROTHERY BAND - LIVE IN ROME


Label:INSIDEOUT
Jahr:2014
Running Time:124:00
Kategorie: Liverecording
 

1979 bewarb sich Steve Rothery auf eine Anzeige hin bei einer Band namens Silmarillion, die ihren Namen später auf Marillion kürzte und allen bekannt sein dürfte. Steve ist heute das einzige noch verbliebene Urmitglied der Band. Anfangs noch im Progressive Rock im Stil der Peter Gabriel Phase von Genesis angesiedelt, wurde man im Laufe der Jahre immer poppiger. Er veröffentlichte noch zwei Alben mit seinem Projekt Wishing Tree. Nun legt er ein Livealbum hin, das sein erstes wirkliches Solowerk ist. Nächsten Monat folgen dann auch das erste Studioalbum dieses Projektes, “The Ghosts Of Pripyat”, von dem es hier auch schon etwas zu hören gibt. Bereits der Opener dieser Doppel-CD zeigt, wo es hingeht: Denn hier wird Progressive Rock vom Allerfeinsten zelebriert. “Morpheus” beginnt ruhig und steigert sich im weiteren Verlauf in eine spielfreudige Euphorie. Das Gleiche gilt für “The Old Man Of The Sea”, das von einem ruhigen Anfang in ein hitziges Gitarrenduell übergeht. Hier wird richtig geil gerockt! “Kendris” ist dann etwas eingängiger und dauert als einziger Song unter zehn Minuten. Auch bei “Slow Burner” geht es emotionaler und relaxter zu. “Yesterday´s Hero” erinnert dagegen etwas an Dire Straits. Auf der ersten CD sind gerade mal sechs Songs enthalten, aber es gibt weit über eine Stunde richtig gute Musik auf die Ohren. Auf der zweiten CD gibt es dann noch ein paar klassische Marillion Songs zu hören. Während musikalisch alles im grünen Bereich ist, merkt man jedoch schnell, wie sehr man sich bei Marillion auf die Stimmen von Steve Bogart und Fish gewöhnt hat, denn die können durch den Sänger und die Sängerin, die sich hier alle Parts teilen, nicht adäquat ersetzt werden. Aber es ist ja auch kein Marillion Livealbum und rückt alle Songs in ein anderes Licht, das ebenfalls sehr lohnenswert ist. Das Album findet seinen Abschluss in zwei Songs der italienischen Band Ranestrane, auf deren Konzeptalbum “A Space Odyssey” Steve Rothery und Steve Hogart mit musiziert haben. Dafür spielt Riccardo Romano von Ranestrane hier im Gegenzug Keyboard. Schöne Geste! Neben der Doppel-CD liegt auch noch eine DVD mit der kompletten Show bei. Ganz großes Kino!

Note: Keine Wertung
Autor: Daniel Müller


zurück zur Übersicht