MINDREAPER – Listening Session

Immer wieder mal werden wir zu einer Studio-Listening-Session eingeladen. Meist finden sie jedoch in weiter Ferne wie Hamburg, Berlin oder München statt. Zudem noch am Mittag und da erspart man sich die Fahrt. Aber auch die Nähe ist nicht immer so nah. Heute ging es nach Edingen, einem kleinen Ort zwischen Herborn und Wetzlar. Eingeladen hatten die Jungs von Mindreaper, zusammen mit Promoter Frank Wilkens (Nauntown Music) und Produzent Andy Classen (ex- Gitarrist von Holy Moses, ex-Richthofen), der bereits bei Krisiun, Asphyx und Tankard an den Reglern saß. Eigentlich stand der erste Termin ein paar Wochen früher und ich freute mich darauf endlich das Vinyl von „X-mas Project" (1986), dem Sampler mit Rage, Mekong Delta und Holy Moses signiert zu bekommen, aber Andy wurde krank und das Happening verlegt. Leider glänzte Herr Classen auch heute mit seiner Abwesenheit. Schade.
Na ja, die Fahrt war mit einem Besuch zum Wilhelmsturm in Dillenburg verbunden. Aber das ist auch Germany...natürlich war alles geschlossen. Kurz vor dem Ziel, circa hundert Meter vor dem Desert Inn Studio, war kurz hinter der Brücke über die Dill die Straße komplett gesperrt. Ergo einen Umweg über das nächste Dorf Katzenfurt in Kauf nehmen müssen. War ja klar. Mit allen Baustellen in Germany erreicht man nie etwas direkt. Dafür eine freundliche Begrüßung und für das leibliche Wohl war gesorgt. Nach einer Phase des Kennenlernens und Small Talk ging es ans Eingemachte. Ich will ehrlich sein, die etwas sehr lange Narration von Fronter Sebastian „Sucking“ Rehbein (dem einzig verbliebenen Originalmitglied) über die komplette Bandgeschichte hätte ich nicht haben müssen. Schließlich informiert man sich bei einem solchen Termin über den Act.
Vorgestellt wurde das aktuelle Werk „Withering Shine...Into Oblivion“. Veröffentlicht über Death Age Records, wird dies das dritte „make it or break it“ Album. Elf mal knallten uns die Tunes heftig um die Ohren, immer wieder von den Protagonisten kommentiert. Melodischer Death Metal mit etlichen leicht progressiven Raffinessen. Vielleicht die besten Recordings ever. Ich denke, die Fans werden begeistert sein, oder sind es schon, denn der Release war ja bereits. Hierauf gab es noch einige Gespräche und kleine Geschenke wie T-Shirts und Backstock-Material, als auch Verlosungsmaterial für unser Webzine. Schade für die Jungs, empfand ich den Aspekt, dass nur drei Medienvertreter anwesend waren. Selbst die Magazine, die in der Nähe beheimatet sind (von den großen etablierten Printmedien mal ganz zu schweigen) ließen den Termin verstreichen. Diese Band hat sicherlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Danke für einen schönen Nachmittag, die Gastfreundlichkeit und weiterhin viel Erfolg.
Text: Steve Burdelak, Pic: Dagmar Hegger